Thailand als lukrativer Markt mit boomender Wirtschaft
Die thailändische Wirtschaft boomt und konnte 2017 ein Plus von rund 3,5 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts verzeichnen, was rund 12 Prozent des BIP in gesamt Asien ausmacht. Die Freihandelsabkommen mit den ASEAN Staaten, die die Europäische Union bilateral anstrebt, werden die Handelsbeziehungen zwischen Europa und Süd-Ost-Asien weiter fördern. Vor allem der Automobilmarkt, der einer der wichtigsten Abnehmer in der Druckgussbranche ist, treibt die thailändische Wirtschaft an und kann jährlich erneute Zuwächse erzielen. Mittlerweile zählt Thailand mit mehr als zwei Millionen hergestellten Autos pro Jahr weltweit zu den Top fünf Ländern der Automobilproduktion. Prognosen zufolge soll diese positive Entwicklung die nächsten Jahre weiter andauern. Auch andere Industriesparten wie Luftfahrt, Industriemaschinen oder erneuerbare Energien erfreuen sich an stetem Wachstum, wovon auch die Metall- und die Druckgussindustrie profitieren. Ähnliches zeigt sich in anderen Ländern des ASEAN Raumes. Auch Vietnam verzeichnet enorme Zuwächse im Fertigungsbereich, insbesondere im Automobilmarkt. Mit der Marke VinFast will das gleichnamige Unternehmen der erste vietnamesische Autohersteller werden. Nach aktuellem Stand startet die Produktion Ende 2019. Dieses ehrgeizige Projekt bietet für Zulieferer interessante Chancen. Metal AP – Asia-Pacific Metal Industry Exhibition
Die Metal AP findet auf dem Messegelände BITEC in Bangkok, Thailand statt und wird vom Foundry Productivity Promotion Center of China (FPC) organisiert. Dieses ist gleichzeitig Veranstalter der CHINA DIECASTING in Shanghai. Die Nürnberg Messe China fungiert als Mitveranstalter, genauso wie weitere Gießereifachverbände, beispielsweise Thai Foundry Association, Japan Foundry Engineering Society, Korea Foundry Society, Hanoi Association of Foundry & Metallurgy sowie Taiwan Foundry Society. Im ganzheitlichen Messekonzept der Metal AP werden alle Bereiche der Metall- und Gussindustrie abgedeckt. Die Fachmesse teilt sich in vier Schwerpunkte auf: Druckguss, Gießereitechnik, Industrieöfen und Wärmebehandlung sowie Metallindustrie. Begleitet wird die Messe von einem Kongress, auf dem es Fachvorträge von nationalen als auch internationalen Experten rund um die vier Themenfelder gibt. Hier können sich die Messeteilnehmer über neue Technologien, neue Märkte sowie aktuelle Branchenthemen informieren und austauschen. Nürnberg Messe bietet Ausstellern umfangreichen Service
Die EUROGUSS ASIA PACIFIC findet als Teil der Metal AP statt. Der Messeveranstalter NürnbergMesse übernimmt für die Teilnehmer des Pavillons die komplette Abwicklung des Messeauftritts. Auch vor Ort werden die Aussteller durch qualitative Services unterstützt. Während der Messelaufzeit, aber auch vorab, können sich die Firmenvertreter voll und ganz auf den Aufbau neuer Geschäftskontakte und die Vorträge konzentrieren. Somit haben potentielle Teilnehmer, mit der NürnbergMesse als professionellen Partner an der Seite, auch kurzfristig die Möglichkeit zur Beteiligung an der Messe. Über die EUROGUSS-Messefamilie:
In allen geraden Jahren trifft sich die europäische Druckguss-Branche auf der Fachmesse EUROGUSS im Messezentrum Nürnberg, Deutschland. Rund 640 Aussteller und 15.000 Fachbesucher informieren sich dort drei Tage lang über neueste Technik, Prozesse und Produkte. Die EUROGUSS ist die einzige Veranstaltung, die die gesamte Druckguss-Prozesskette abbildet: von der Hightech-Maschine über neue Materialien bis hin zu effizienten Services. Darüber hinaus ist die NürnbergMesse Group in Sachen Druckguss aktiv auf der CHINA DIECASTING (jährlich in Shanghai), der ALUCAST, die in allen geraden Jahren in Indien an wechselnden Standorten stattfindet In diesem Jahr organisiert die NürnbergMesse erstmals die Pavillons EUROGUSS Mexico im Rahmen der Fundiexpo sowie EUROGUSS ASIA PACIFIC im Rahmen der Metal AP in Bangkok, Thailand. Quelle: www.euroguss.de/international
Die thailändische Wirtschaft boomt und konnte 2017 ein Plus von rund 3,5 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts verzeichnen, was rund 12 Prozent des BIP in gesamt Asien ausmacht. Die Freihandelsabkommen mit den ASEAN Staaten, die die Europäische Union bilateral anstrebt, werden die Handelsbeziehungen zwischen Europa und Süd-Ost-Asien weiter fördern. Vor allem der Automobilmarkt, der einer der wichtigsten Abnehmer in der Druckgussbranche ist, treibt die thailändische Wirtschaft an und kann jährlich erneute Zuwächse erzielen. Mittlerweile zählt Thailand mit mehr als zwei Millionen hergestellten Autos pro Jahr weltweit zu den Top fünf Ländern der Automobilproduktion. Prognosen zufolge soll diese positive Entwicklung die nächsten Jahre weiter andauern. Auch andere Industriesparten wie Luftfahrt, Industriemaschinen oder erneuerbare Energien erfreuen sich an stetem Wachstum, wovon auch die Metall- und die Druckgussindustrie profitieren. Ähnliches zeigt sich in anderen Ländern des ASEAN Raumes. Auch Vietnam verzeichnet enorme Zuwächse im Fertigungsbereich, insbesondere im Automobilmarkt. Mit der Marke VinFast will das gleichnamige Unternehmen der erste vietnamesische Autohersteller werden. Nach aktuellem Stand startet die Produktion Ende 2019. Dieses ehrgeizige Projekt bietet für Zulieferer interessante Chancen. Metal AP – Asia-Pacific Metal Industry Exhibition
Die Metal AP findet auf dem Messegelände BITEC in Bangkok, Thailand statt und wird vom Foundry Productivity Promotion Center of China (FPC) organisiert. Dieses ist gleichzeitig Veranstalter der CHINA DIECASTING in Shanghai. Die Nürnberg Messe China fungiert als Mitveranstalter, genauso wie weitere Gießereifachverbände, beispielsweise Thai Foundry Association, Japan Foundry Engineering Society, Korea Foundry Society, Hanoi Association of Foundry & Metallurgy sowie Taiwan Foundry Society. Im ganzheitlichen Messekonzept der Metal AP werden alle Bereiche der Metall- und Gussindustrie abgedeckt. Die Fachmesse teilt sich in vier Schwerpunkte auf: Druckguss, Gießereitechnik, Industrieöfen und Wärmebehandlung sowie Metallindustrie. Begleitet wird die Messe von einem Kongress, auf dem es Fachvorträge von nationalen als auch internationalen Experten rund um die vier Themenfelder gibt. Hier können sich die Messeteilnehmer über neue Technologien, neue Märkte sowie aktuelle Branchenthemen informieren und austauschen. Nürnberg Messe bietet Ausstellern umfangreichen Service
Die EUROGUSS ASIA PACIFIC findet als Teil der Metal AP statt. Der Messeveranstalter NürnbergMesse übernimmt für die Teilnehmer des Pavillons die komplette Abwicklung des Messeauftritts. Auch vor Ort werden die Aussteller durch qualitative Services unterstützt. Während der Messelaufzeit, aber auch vorab, können sich die Firmenvertreter voll und ganz auf den Aufbau neuer Geschäftskontakte und die Vorträge konzentrieren. Somit haben potentielle Teilnehmer, mit der NürnbergMesse als professionellen Partner an der Seite, auch kurzfristig die Möglichkeit zur Beteiligung an der Messe. Über die EUROGUSS-Messefamilie:
In allen geraden Jahren trifft sich die europäische Druckguss-Branche auf der Fachmesse EUROGUSS im Messezentrum Nürnberg, Deutschland. Rund 640 Aussteller und 15.000 Fachbesucher informieren sich dort drei Tage lang über neueste Technik, Prozesse und Produkte. Die EUROGUSS ist die einzige Veranstaltung, die die gesamte Druckguss-Prozesskette abbildet: von der Hightech-Maschine über neue Materialien bis hin zu effizienten Services. Darüber hinaus ist die NürnbergMesse Group in Sachen Druckguss aktiv auf der CHINA DIECASTING (jährlich in Shanghai), der ALUCAST, die in allen geraden Jahren in Indien an wechselnden Standorten stattfindet In diesem Jahr organisiert die NürnbergMesse erstmals die Pavillons EUROGUSS Mexico im Rahmen der Fundiexpo sowie EUROGUSS ASIA PACIFIC im Rahmen der Metal AP in Bangkok, Thailand. Quelle: www.euroguss.de/international
Gießerei Portal