Expertentreff "VariantWorld 2019"

Prozesse und Methoden zur Steuerung von Variantenvielfalt und Produktkomplexität

Tagungen und Messen
News
3. Expertentreff für Varianten und Komplexität in Software und Systems Engineering Softwareentwickler und Entscheider informieren sich auf der VariantWorld 2019 am 3. und 4. April 2019 in Berlin
„Same same but different“ – dieses Motto gilt für erfolgreiche Hersteller zahlreicher Branchen. Sie bieten eine große Vielfalt individueller Produkte an, die nur in Details Unterschiede haben und meist parallel entwickelt werden. Effektives Variantenmanagement sorgt dafür, dass Produktelemente systematisch und effizient wiederverwendbar sind. Wie man Variantenvielfalt und Produktkomplexität managt und man die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme meistert, zeigt die dritte Ausgabe der VariantWorld, die 2019 erstmals in Berlin stattfinden wird. Prof. Dr. Ina Schaefer vom Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der Technischen Universität Braunschweig leitet erneut diesen praxisnahen Expertentreff für Softwareentwickler und Entscheider, der u.a. in Kooperation mit den Fachzeitschriften Hanser automotive, :K, automation sowie den Partnern Method Park Holding AG und ASQF e.V. stattfindet. Folgende Themen bilden die Schwerpunkte der Tagung: • Prozesse und Methoden zur Steuerung von Variantenvielfalt und Produktkomplexität • Best Practices und Roll-Out Strategien in der Systementwicklung • Lösungen aus verschiedenen Branchen und Anregungen aus der aktuellen Forschung Neben Expertenvorträgen gibt es auch interaktive Angebote, wie den „Open Space“ - hier können Teilnehmer eigene Fragen und Themen am ersten Tagungstag einbringen. Diese werden dann vom Fachbeirat gebündelt, so dass sich am zweiten Tag die Interessierten zu einem Thema finden und miteinander diskutieren können. Von ganzheitlichem Variantenmanagement über Einsatzoptionen von Künstlicher Intelligenz (AI) im Variantenmanagement bis hin zu Best Practices im Varianten- und Komplexitätsmanagement, etwa die Digitalisierung der E/E-Entwicklung bei Daimler Buses oder Identifikation, Klassifikation und Behandlung von Variantentreibern in Systemen für Fahrerassistenz und das automatisierte Fahren - Teilnehmer können sich auf ein hochkarätiges und spannendes Programm freuen. Vortragszusagen liegen bereits vor von: Accenture GmbH, Carmeq GmbH, CONTACT Software GmbH, Daimler Buses – EvoBus GmbH, FH Furtwangen, Inria - University of Rennes, Liebherr-EMtec GmbH, Method Park Engineering GmbH, Robert Bosch GmbH, SICK AG sowie die Technische Universität Braunschweig. Get-together – Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre sowie eine begleitende Fachausstellung gehören auch 2019 zum Konzept der Tagung, die seit der Erstveranstaltung 2017 mit 100 Prozent Weiterempfehlungsrate eine überwältigend positive Resonanz hatte und in Berlin auf weiter ansteigende Teilnehmerzahlen setzt. Weitere Informationen, das stetig aktualisierte Tagungsprogramm für 2019 sowie ein Rückblick auf die VariantWorld 2018 stehen online bereit unter: www.variantworld.de