Fachtagung über Verbundwerkstoffe

22. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ 26. bis 28. Juni 2019 in Kaiserslautern

Tagungen und Messen
News
Das Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ in Kaiserslautern wird erstmals einen Schwerpunkt auf Poster-Pitches setzen. Über diesen Ansatz sollen kompakte Kurzvorträge einen möglichst umfassenden Überblick über die Tagungsthemen verschaffen.
Im Juni 2019 findet das 22. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ in der Wissenschaftsstadt Kaiserslautern statt. Mit der TU Kaiserslautern, der Hochschule und einer hohen Anzahl an Instituten wird Kaiserslautern maßgeblich durch die Wissenschaft geprägt. Seit Gründung der Universität spielen Werkstoffe eine wesentliche Rolle und seit bald drei Jahrzehnten gehören die Verbundwerkstoffe mit zu den wichtigsten Forschungsthemen in Kaiserslautern. Damit einher geht auch ein regelmäßiger und standortübergreifender Austausch zwischen den Forschungsstellen zum Thema Verbundwerkstoffe und der Industrie. Um auch den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu stärken, wird das 22. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ erstmals einen Schwerpunkt auf Poster-Pitches setzen. Über diesen Ansatz sollen kompakte Kurzvorträge einen möglichst umfassenden Überblick über die Tagungsthemen verschaffen, damit die Teilnehmenden die für sie relevanten Themen schnell identifizieren können. Den Poster-Pitches und Diskussionen direkt an den Postern wird genügend Raum in einem ausgewogenen Gesamtrahmen gegeben werden, um die direkte fachliche Diskussion zu fördern. So erhalten die Teilnehmenden die Chance, direkt mit den Referenten in Kontakt zu treten, sich zielgerichtet und kompakt zu informieren und intensiv zu vernetzen. Die besten drei Poster werden am Ende des Symposiums prämiert. Ergänzt werden die Poster-Pitches von konventionellen Vorträgen und einem begleitenden Rahmenprogramm. Der Programmausschuss bittet um Anmeldung von Vorträgen (20 Minuten inkl. Diskussion) und Posterpräsentationen (Poster-Pa¬nels/Kurzvortrag während der Postersession) zu den nachfolgenden Themenschwerpunkten einzureichen:
  • Polymermatrix-Verbundwerkstoffe (PMC)
  • Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMC)
  • Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe (CMC)
  • Hybride Verbunde
  • Werkstoffverbunde, Schichtwerkstoffe, Sandwichstrukturen, Zellulare Werkstoffe
  • Fügen, Fertigen, Additive Verfahren, Handhabung
  • Structural Health Monitoring (SHM)
  • Beschichtungen
  • Modellierung, Simulation, Material-Design
  • Recycling, Reparatur
  • Anwendungen
  • Prüfung und Charakterisierung, Qualitätssicherung
  • Nachwachsende Rohstoffe, Nachhaltigkeit
Die Deadline zur Einreichung von Beiträgen ist der 15. Oktober 2018. Die Tagung steht 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim M. Hausmann (Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern). Veranstalter sind der Gemeinschaftsausschuss Verbundwerkstoffe (GAV), die Deutsche Glastechnische Gesellschaft e. V. (Offenbach), die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e. V. (Berlin), die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. (Hilden), die Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. (Köln), die VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik e. V. (Düsseldorf) und Carbon Composites e.V. (Augsburg). Organisiert wird die Tagung von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde.e.V. , bzw der INVENTUM GmbH. Weitere Informationen über den Tagungsstandort,Teilnahmegebühren, Ausstellung, Anzeigenschaltung und Sponsoring sind auf der Homepage der Tagung nachzulesen. https://verbund2019.dgm.de/