Immer wieder lassen sich die Anwendungstechniker von Kager innovative Systemlösungen für Feuerfest- und Hochtemperatur-Anwendungen einfallen. Den Ausgangspunkt dafür bildet das breit gefächerte Portfolio aus Keramik-Halbzeugen, Klebstoffen, Dichtmassen und Beschichtungen, die das hessische Unternehmen anbietet. Zu den jüngsten Ideen der kreativen Köpfe aus Dietzenbach gehört die Kombination von Platten oder Papieren aus Keramikfaser mit dem schwarz pigmentierten Ein-Komponenten-Coating Hie-Coat 840-C. Während die vorkonfigurierten oder kundenspezifisch vorgefertigten Keramiktafeln und -papiere hierbei als hitzefestes Trägermaterial dienen, verschließt die keramische Beschichtung die Oberfläche. Im Ergebnis entstehen auf diese Weise hochtemperaturbeständige und emissionssichere Segmente, die sich zur Auskleidung von Öfen, Abgasleitungen, Prozessbehältern, Thermokammern und Schloten einsetzen lassen. Als Einsatzgebiet dafür haben die Kager-Techniker vorrangig Anwendungen in Forschung und Entwicklung sowie in den Bereichen Instandsetzung und Reparatur vor Augen. Flexible Anwendung Innerhalb dieser Systemlösung können beide Komponenten flexibel ausgelegt und angewendet werden. So bietet Kager im Bereich der Keramikfaser-Produkte die Auswahl zwischen Platten und Papieren aus biolöslichem Erdalkalisilikat (AES-Material), polykristallinen Wollen (PCW-Material) sowie hochreinem Aluminium-Silikat (ASW-Material/ Pyrophyllit). Je nach Werkstoffgruppe kann der Kunde hier außerdem zwischen verschiedenen Dicken von 3,0 bis 50 mm wählen. Das schwarze Ein-Komponenten-Coating Hie-Coat 840-C lässt sich dann – ohne weitere Vorbehandlung der Keramikplatten/-papiere – sowohl einseitig als auch als komplette Rundum-Ummantelung auftragen. Je nach Größe der einzelnen Segmente kann es einfach aufgestrichen, aufgerollt oder auch aufgespritzt werden. Nach dem Aushärten bildet das Hie-Coat 840-C eine geschlossene Oberfläche, die die Platten und Papiere außerdem aussteift und ihnen eine montagefreundliche Festigkeit verleiht. Das Coating ist dauerhaft bis 1371 °C hitzebeständig, womit zugleich die thermische Obergrenze dieser Kombinationslösung von Kager vorgegeben ist. Einfache Handhabung Mit diesem Zwei-Produkte-System bietet Kager vielen Anwendern in Ofenbau, Abgastechnik, Feuerfest-Industrie sowie Chemie- und Prozesstechnik eine einfache Selfmade-Möglichkeit zur Anfertigung thermisch belastbarer und emissionssicherer Auskleidungselemente. Für die Montage und Befestigung der feuerfesten Segmente an den Wandungen von Schloten, Kammern, Behältern und Öfen finden sich im Produktsortiment des Dietzenbacher Unternehmens auch die geeigneten Keramik-Klebstoffe und -Dichtmittel. www.kager.de
Gießerei Portal