Potenzielle Preisträger können auch von den Hochschulen und der Industrie vorgeschlagen werden, sofern sie die oben genannten Kriterien erfüllen.
Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury aus der Kupfer verarbeitenden Industrie und aus Forschung bewertet. Der Innovationspreis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Kupfer-Symposium verliehen. Das Kupfer-Symposium ist die bedeutendste deutschsprachige Plattform für einen professionellen Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Hochschul-Forschung und eine der wichtigsten werkstoffwissenschaftlichen Veranstaltungen zum Thema Kupfer.
Infos
Teilnahmebedingungen unter https://kupfer.de/wp-content/uploads/2023/05/Foerderpreis_neu.pdf
Kontakt: ladji.tikana@kupfer.de
Über den Förderpreis
Der Kupferverband hat ein Hochschulnetzwerk aufgebaut und arbeitet mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, um die Forschung zu Kupfer voranzutreiben.
Mit seiner Initiative „Science goes Copper“ will er Industrie, Forschungsinstitute als auch relevante Verbände zusammenbringen, um innovative Projekte und Fördermittel rund um das Thema Kupfer zu generieren und die Forschung zu technischen Kupferthemen zu fördern. Im Rahmen dieser Zielsetzung soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Werkstoffes in Industrie und Forschung durch einen Studienwettbewerb gefördert werden.
Mehr Informationen:
https://kupfer.de/institutsleistungen/forschung/innovationspreis-kupfer/