Schon die Handwerker der Antike stellten Gebrauchs- und Kunstgegenstände, Münzen und Schmuck aus schmelzbaren Metallen her. Die industrielle Massenfertigung der Neuzeit verdrängte jedoch die traditionellen Gusstechniken. Auf Schloss Raesfeld erfahren Sie, welche Materialien, Techniken, Formen und Werkzeuge in den Gussverfahren der verschiedenen Epochen eingesetzt wurden. Im Praxisteil des Kurses lernen Sie das Wachsausschmelzverfahren und die Technik des Sandformgießens kennen. Sie stellen Modelle und Gussformem von Goldgewichten, Bildtafeln und Scharnierprofilen her. Anschließend erfolgt das „Putzen" mit Meißel und Punze. Quelle: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Gießerei Portal
