Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz „Gießtechnik und E-Mobilität“ am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskutieren Experten der Branche über diese und weitere Fragen. Partner der Veranstaltung ist das Fraunhofer Institut IFAM aus Bremen. Der Umbruch der Automobilindustrie birgt Chancen für neue Materialien, innovative gießtechnische Anwendungen und moderne Geschäftsmodelle. Um den Anforderungen des neuen Marktes gerecht zu werden, setzt die Gießereiindustrie auf neuartige, gießtechnisch hergestellte Komponenten für den elektrischen Antriebsstrang. Vorgestellt werden unter anderem Batteriegehäuse für elektrisch angetriebene Fahrzeuge sowie aktuelle Serienlösungen und Zukunftsperspektiven für die Leichtmetallindustrie. Neben innovativen Fertigungskonzepten stellt die Konferenz Werkstoffe für die E-Mobilität und damit verbundene Herausforderungen für die Praxis vor. Thematisiert werden beispielweise flexible Kühlkonzepte für Elektromotoren mit Wassermanteldesign in Hybridbauweise. Dank zahlreicher Erfahrungsberichte aus den Unternehmen, garantiert die Veranstaltung einen hohen Praxisbezug und viel Raum zum Austausch unter Experten der Branche. Die Top-Themen der 1. VDI-Fachkonferenz „Gießtechnik und E-Mobilität“ sind: • Wie verändert die E-Mobilität Beschaffungsmarkt, Komponentenseite und damit die Gießereibranche? • FE- vs. NE-Guss in der E-Mobilität: Welche Teile werden zukünftig noch gegossen? • Anforderungen und Handlungsfelder an E-Antriebskonzepte: Abnahme derKomplexität und Veränderungen der Wertschöpfungsketten • Einsatz von gießtechnischen Verfahren und Herausforderungen beim Einsatz von Materialien • Neue Geschäftsmodelle für die Gießereibranche: Chancen und Risiken – eine Branche im Umbruch!? Zur Zielgruppe der Konferenz gehören: Gießereiexperten, Entwickler von Verbrennungsmotoren und alternativen Antrieben, Werkzeughersteller, Komponentenhersteller, Anlagenhersteller, Werkstoffentwickler, Fahrzeugentwickler und Einkäufer. Darüber hinaus haben Teilnehmer der Konferenz die Möglichkeit, die Gießerei des Fraunhofer-Instituts IFAM in Bremen zu besichtigen. Interessierte erhalten detaillierte Einblicke in die gießtechnische Umsetzung – vom Prototyp bis zum anwendbaren Produkt. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine verbindliche Anmeldung zur Führung erforderlich. Informationen zur Anmeldung und zum Programm sind auf der Homepage des VDI Wissensforums nachzulesen. www.vdi-wissensforum.de
Gießerei Portal
