GIFA 2011

Formherstellung mit tongebundenen Formstoffen

Exklusiv
GP 01-02/2012
Tagungen und Messen
Die Formverfahren auf der Basis tongebundener Formstoffe sind die wichtigste Technologie zur Formherstellung in der Gießereiindustrie weltweit, werden doch schätzungsweise 70% aller Formen mit Verdichtungsformstoffen produziert. Die Vorteile des Verfahrens sind bekannt: hohe Produktivität, ökonomische Attraktivität durch Wiederverwendbarkeit der Formstoffe sowie gute Umweltverträglichkeit. Dies belegte auch die letzte GIFA in Düsseldorf, wo wieder eine beträchtliche Anzahl von Ausstellern aus diesem Bereich anzutreffen war. Im Folgenden soll ein überblick über einige interessante Messepräsentationen aus dem Bereich Grünsand gegeben werden.Bentonit als Formstoffbinder und Glanzkohlenstoffträger
Süd-Chemie AG Moosburg (www.sud-chemie.com) ist einer der großen deutschen Lieferanten für Gießereibentonite. Die unter der Produktbezeichnung GEKO® angebotenen Produkte der Firma sind im Markt bestens bekannt, mit der Bentonitsorte „GEKO“ wurde im Jahre 1936 die Aktivierung von Kalziumbentoniten erstmalig patentiert. Stetig weiterentwickelt stehen GEKO-Bentonite heute für
gute Eigenschaften besonders unter erschwerten Aufbereitungsbedingungen wie beispielsweise kurze Mischzeiten, hohe Altsandtemperaturen oder hohen Kernsandzulauf...
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 8,00 € *

Ähnliche Artikel