Ein Viertel des gesamten industriellen Energieverbrauchs verbuchen Unternehmen, die Metalle erzeugen und bearbeiten– ein wesentlicher Kosten- und Umweltfaktor. Für die Branche ist es also eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft, wie sie den Energieverbrauch senken kann. Deshalb hat das Messequartett aus GIFA, METEC, THERMOPROCESS und NEWCAST eine Kooperation mit der Energy Storage Europa vereinbart. Die Fachmesse für die globale Energiespeicherindustrie mitAnwendungen und Energiesystemen findet vom 12. Bis zum 14. März 2019 in Düsseldorf statt. Die beiden Messen stellen auf dem 8. Fachforum Thermische Energiespeicher von 24. Bis 25. Juni die Möglichkeiten von Energiespeichern in der Metallerzeugung und -verarbeitung in den Fokus. „Energieeffizienz und Sicherheit bei Nachfrage und Angebot spielen für unsere Partner eine wichtige Rolle. Durch die Kooperation mit der Energy Storage Europe bringen wir die Anwender mit den Herstellern von Speicherlösungen zusammen und schlagen damit eine Brücke für unsere Branche, um sich für eine zukunftsfähige Energieversorgung von morgen aufzustellen“, sagt Gerrit Nawracala, Deputy Director Global Portfolio Metals and Flow Technologies Messer Düsseldorf. Im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ in Meerbusch bei Düsseldorf tauschen sich Experten über Materialentwicklung und die Rolle thermischer Speicher in zukünftigen Energiesystemen aus. Dazu gehören diese Themen:
- Abwärmenutzung durch thermische Speicher
- Thermische Speicher in industriellen Prozessen — Hindernisse und Potenziale
- Power-to-Heat-to-Power, Carnot-Batterien, Hochtemperaturspeicher
- chemische Reaktionen zur Speicherung thermischer Energie Außerdem ist eine Poster-Session für junge Wissenschaftler geplant.
Gießerei Portal