„Griff in die Kiste“

Lösung von iNDAT bewährt sich

News
Viele reden davon – kaum einer macht’s: Bis dato sind robotergestützte Lösungen für den berühmten „Griff in die Kiste“ in der automatisierten Serienfertigung noch selten zu finden.
Vor allem an der Prozessstabilität fehlt es den meisten Systemen. Eine Bin-Picking-Roboterzelle aus dem Modul-Programm von iNDAT beweist als Teil einer vollautomatischen Produktionslinie für Pkw- und Lkw-Kolben nun volle Industrietauglichkeit im Praxiseinsatz. Geschmiedete Rohteile, die als Schüttgut in einer Gitterbox bereitgestellt werden, werden von einem Roboter vereinzelt und dem weiteren Bearbeitungsprozess zugeführt. Die Bin-Picking-Zelle ist mit ein bis drei Stellplätzen für Gitterboxen erhältlich, benötigt wenig Platz und zeigt sich sehr flexibel. Den „Griff in die Kiste“ übernimmt ein 6-Achs-Roboter, der je nach Werkstück, Material und Geometrie mit verschiedenen Greifersystemen ausgerüstet werden kann. Es sind auch Magnetgreifer möglich. Die optimale Greifposition wird von einer Robot-Vision-Lösung auf Basis von zwei Standardkameras und einer speziellen Laserbeleuchtung ermittelt. Bildverarbeitung und Greifertechnologie sind aufeinander abgestimmt, so dass der Griff präzise erfolgt. Entsprechend ist auch die Genauigkeit beim Ablegen, das lageorientiert auf ein Band, eine Zentrier- oder Umgreifstation oder direkt in die Aufnahme einer Werkzeugmaschine erfolgen kann. www.indat.net