Grüne Transformation der Industrieofenanlagen

Aussteller auf der GIFA: Otto Junker GmbH präsentiert CO2-frei produzierende induktive Schmelzanlagen

GIFA 2023
Aus der Branche
GIFA
Prozesstechnik
Grüne Schmelzanlagen, Recycling und Wärmerückgewinnung: Der Ofenspezialist Otto Junker GmbH zeigt auf seinem Stand in Halle 10, wie neue und bestehende, energieintensive Industrieofenanlagen Teil einer grünen Marktwirtschaft werden.

Für die Otto Junker GmbH, international führender Industrieofenanlagenbauer, steht die GIFA ganz im Zeichen von Energieeffizienz, Energieeinsparung und Recycling-Prozessen. „Die GIFA/Thermprocess ist für Otto Junker die wichtigste Fachmesse und eine wertvolle Möglichkeit, uns mit unseren Kunden über Neuigkeiten in Bezug auf unsere Anlagen und Produktentwicklungen sowie Marktsituation auszutauschen“, so Erik Míček, CEO der Otto Junker GmbH.

Informieren und transformieren
Das GIFA-Team des Unternehmens wird anhand von Exponaten und Visualisierungen die neuesten hauseigenen Entwicklungen aus Forschung und Entwicklung vorstellen und in individuellen Gesprächen vertiefend diskutieren. Im Fokus stehen die Themen

  • Hochleistungsschmelzofenanlagen
  • Automatisiertes Gießen
  • CO2-freies induktives Schmelzen
  • Wärmerückgewinnung 
  • Verwendung von Strom aus zusätzlichen Photovoltaikanlagen
  • Senkung des Eigenenergieverbrauchs eines Schmelzofens
  • Eignung des Induktionsofens für Recyclingprozesse
  • Einsatzbeispiele für organisch kontaminierte Schrotte
  • Otto Junker Akademie
  • Temperaturüberwachung in Induktionstiegelöfen

Ein Highlight aus der Otto-Junker-Akademie ist eine spezielle VR-Brille, mit der Gießereimitarbeiter für mögliche Ernstfälle trainiert werden können. Dies wird durch realitätsnahe Simulation kritischer Situationen am Schmelzofen ermöglicht.

Weiterentwicklungen erfolgten auch beim OCP+ System (Optical Coil Protection) zur laser-optischen Überwachung des Tiegelverschleißes und der thermischen Belastung der Induktionsspule sowie bei der IGBT Umrichtertechnik, mit der die Betriebssicherheit durch abschaltbare Bauelemente gewährleistet wird.

Das Messeteam des Spezialisten für Thermoprozesse erwartet Sie am Stand F57 in Halle 10!

Spannende Expertengespräche
Das Experten-Team von Otto Junker und INDUGA freut sich darauf, das umfangreiche Produktionsprogramm vorzustellen und sich mit interessierten Fachbesuchern zu Hochkonvektionserwärmung, gasbefeuerter Erwärmung, elektrischer Erwärmung, Induktionserwärmung, Wärmerückgewinnung und Recyclingtechnologie auszutauschen.

Mitarbeiter aus dem Bereich Forschung und Entwicklung informieren über Neuentwicklungen im Bereich Pyrolyse und Batterie-Recycling als auch zur nachhaltigen Wärme- bzw. Energiespeicherung. Im Mittelpunkt steht dabei das neue Power-to-Heat-Modul, mit dem bis zu 1100 °C warme Luft zum Beladen eines Energiespeichers erzeugt werden kann.

Der Service steht für Auskünfte zur Instandhaltung und Modernisierung bestehender Anlagen zur Verfügung.

Über das Unternehmen
Das Kerngeschäft der 1924 gegründeten Otto Junker GmbH ist die Konstruktion, die Fertigung und der Verkauf von metallurgischen und thermischen Anlagen in die ganze Welt. Das Produktportfolio umfasst Anlagen zum Schmelzen, Gießen, Anwärmen und Wärmebehandeln für die Aluminium- und Kupferindustrie sowie Anlagen zum Schmelzen und Gießen für Eisen- und Stahlgießereien. Seit 1982 ist die GmbH im Besitz der Otto-Junker-Stiftung. Die unternehmenseigene Edelstahlgießerei in Lammersdorf produziert einbaufertige, mechanisch bearbeitete Gussteile. Die Tochtergesellschaft INDUGA Industrieöfen und Giesserei-Anlagen GmbH & Co., ebenfalls am Standort Lammersdorf ansässig, hat 40 Jahren Erfahrung im Gießereianlagenbau.

www.otto-junker.com
www.induga.de