Guss 4.0: Christenguss revolutioniert Produktionsverfahren

Exklusiv
GP 10/2016
Mit einem neuen Produktionsverfahren wird Christenguss aus dem aargauischen Bergdietikon neue Massstäbe im Spezialguss setzen.
Mit einem neuen Produktionsverfahren wird Christenguss aus dem aargauischen Bergdietikon neue Massstäbe im Spezialguss setzen. Zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW automatisiert und digitalisiert das Familienunternehmen die Wertschöpfungskette. Christenguss ist ein traditionsreiche KMU aus dem aargauischen Bergdietikon. Das Familienunternehmen fertigt u. a. komplexe Sandgussformen im 3D-Druckverfahren. Bei kleinen Stückzahlen sind hohe Qualität, Individualität und Prozesssicherheit von grosser Bedeutung. Die Herstellung der Losgrösse eins erfordert absolute Präzision. Denn wird nur ein Stück produziert, sollte möglichst kein Ausschuss entstehen. Christenguss entwickelt deshalb in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz ein neues, digitales Produktionsverfahren, welches den Prozess der Gussherstellung in die digitale Zukunft führen wird. Dieses Projekt wird von der Kommission für Technologie und Innovation des Bundes gefördert. … 2 Seiten
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *