HD-MWIR-Wärmebildkamera FLIR A8300SC erfasst feinste Bilddetails im 3 bis 5 µm Wellenlängenbereich

News
Mit der gekühlten HD-MWIR-Wärmebildkamera FLIR A8300SC stellt Infrarotkamera-Weltmarktführer FLIR Systems für Forscher und Wissenschaftler eine kompakte IR-Lösung vor, die feinste Bilddetails im 3 bis 5 µm Wellenlängenbereich erfasst. Die Kamera enthält einen gekühlten Indium-Antimonid-Detektor (InSb), der im Wellenlängenbereich von 3 bis 5µm arbeitet. Sie erzeugt gestochen scharfe Megapixel-Wärmebilder mit 1280 x 720 Bildpunkten. Dank ihrer hohen thermischen Empfindlichkeit bei sehr geringem Rauschen (typischerweise <20mK) ist die FLIR A8300sc in der Lage, kleinste Bilddetails zu erfassen. Anwendungen für die kompakte, hochempfindliche und rauscharme MWIR-Kamera
Diese neu entwickelte Wärmebildkamera wurde für anspruchsvolle Anwendungen wie z.B. der Elektronikinspektion, der thermischen Mikroskopie, zerstörungsfreien Materialprüfung, Hochgeschwindigkeitsanalysen und thermischen Luftbildkartographie konzipiert. Dank kurzer Belichtungszeiten kann der Benutzer die Bewegung "einfrieren" und präzise Temperaturmessungen vornehmen. Die Bildwiederholrate kann mittels Fenstertechnik (Windowing) erhöht werden, um auch extrem schnelle thermische Ereignisse präzise zu erfassen. Konnektivität und Software
Die HD-MWIR-Wärmebildkamera FLIR A8300SC überträgt thermische Daten via Gigabit-Ethernet oder CoaXPress zu einem PC zur Livebildanzeige und -aufzeichnung. Sie verfügt auch über einen HD-SDI-Videoausgang. Mit Hilfe der FLIR ResearchIR Max-Software können Entwickler und Wissenschaftler problemlos Daten überwachen, erfassen, analysieren und weitergeben. Dabei hat der Benutzer die vollständige Kontrolle über Integrationszeit, Bildwiederholrate, Synchronisationseingang und Fenstergröße. Die Kamera arbeitet aber nicht nur nahtlos mit der Software FLIR ResearchIR Max zusammen, sondern sie ist auch mit Dritthersteller-Software wie MathWorks® MATLAB kompatibel. Höchste Flexibilität dank unterschiedlicher Objektive
Spezielle Objektive mit Brennweiten zwischen 17 und 200 mm und Sichtfeldern von 10,7° x 6,28° bis 57,9° x 35,7° sind erhältlich und sorgen für höchste Flexibilität. In Verbindung mit MWIR-Nahbereichsobjektiven werden kleinste Messfleckgrößen pro Pixel realisiert, was sie zur idealen Lösung für die Wärmebildgebung bei kleinen Objekten macht. Wichtige Eigenschaften der FLIR A8300sc im Überblick:
• Echte HD-Bildgebung mit 1280 × 720 Pixeln
• Hochempfindlich, rauscharm: 20 mK
• Messung kleiner Zielobjekte von bis zu 3,5 μm
• HD-SDI-Videoausgang
• Große Auswahl an Objektiven
• Kompatibel zu GigEVision™ und GenICam Über FLIR Systems
FLIR Systems, Inc. ist weltweiter Marktführer im Bereich Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sensorsystemen, die die Wahrnehmung und das Bewusstsein stärken. Die fortschrittlichen Systeme von FLIR werden für eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmebild-, Situationsbewusstseins- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt, unter anderem in den Bereichen luft- und bodengestützte Überwachung, Zustandsüberwachung, Navigation, Freizeit, Forschung und Entwicklung, Herstellungsprozesskontrolle, Suche und Rettung, Drogenbekämpfung, Transportsicherheit, Grenz- und Wasserpatrouille, Umweltüberwachung sowie Erkennung von Bedrohungen durch chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosionsgefährdete Stoffe (CBRNE). Weitere Informationen finden Sie auf der FLIR-Website unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.FLIR.com. Pressekontakt:
Frank Liebelt
ABL Werbung
Königsteiner Str. 111
65929 Frankfurt
Tel.: 069 / 501717
Fax: 069 / 501767
Mobil: 0163 / 1968 2 09
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailfrankliebelt(at)ablwerbung.de

Ähnliche Artikel