Heinz Futscher übernimmt Geschäftsführung bei ACTech

Personalwechsel an der Spitze von ACTech und ACTech Holding

News
Personalwechsel an der Spitze von ACTech und ACTech Holding
Freiberg, 16. März 2015 +++ Dipl.-Ing. Heinz Futscher ist neuer Geschäftsführer der ACTech Holding GmbH sowie der ACTech GmbH, einem führenden Entwickler und Hersteller von Gussteilprototypen mit Hauptsitz in Freiberg/Sachsen (www.actech.de). Er übernimmt beide Ämter von Dr.-Ing. Florian Wendt. Dr. Wendt hat sich wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Unternehmensstrategie entschieden, mit Wirkung zum 13. März 2015 seine Funktionen als Geschäftsführer der beiden ACTech-Gesellschaften niederzulegen. Heinz Futscher war zuvor unter anderem Geschäftsführer von Koki Technik Transmission Systems, einem Spezialisten für die Entwicklung und Fertigung von Schaltsystemen für Schaltgetriebe, sowie von Nora Systems, einem Hersteller von Fußbodenbelägen und Schuhkomponenten aus Kautschuk. Neben Heinz Futscher sind Dipl.-Ing. Ray Wünsche und Dipl.-Ing. Norbert Demarczyk die beiden weiteren Geschäftsführer der ACTech GmbH; Heinz Futscher wurde als Vorsitzender der Geschäftsführung bestimmt.

Öffnet externen Link in neuem FensterHier finden Sie den Artikel als PDFÜber die ACTech GmbH
Die ACTech GmbH, mit Sitz in Freiberg/Sachsen, ist ein führender Dienstleister für die Prototypen-Fertigung von Gussteilen aus Leichtmetall-, Gusseisen- und Stahlgusslegierungen. Die Unternehmensgründung im Jahr 1995 basierte auf der Entwicklung und internationalen Patentierung eines Verfahrens zur schnellen Herstellung von Sandgussformen, dem Laser-Sintern von Croning®-Formstoff. Durch die Kombination verschiedener Rapid Prototyping-Technologien erzielt ACTech eine Zeit- und Kostenersparnis gegenüber konventionellen Verfahren von bis zu 80 Prozent. Neben der Prototypenfertigung werden Gussteile auf Kundenwunsch auch komplett entwickelt und Ersatzteile zunehmend "on demand" nach Datensatz oder - im Falle alter Konstruktionen - nach dem physischen Vorbild gefertigt. Ausgestattet mit modernsten 3D-CAD-Systemen, taktiler und optischer 3D-Messung, eigenen Gießereitechnika für Sand- und Feinguss, Werkstoff- und Gussteil-Prüfanlagen sowie 13 CNC-Bearbeitungszentren, die meisten davon 5-Achs, bietet ACTech alle Voraussetzungen für individuelle, schnellstmögliche Lösungen - von der ersten Idee in der Produktentwicklung bis zum komplett einbaufertigen Prototypenteil. ACTech kann auf Kundenbeziehungen zu mehr als 1.200 Kunden in 36 Ländern (u.a. USA, Europa, Indien) verweisen; der Exportanteil beträgt rund 60 Prozent. Insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Luftfahrt, Fahrzeugbau, Energietechnik, Geräte-, Maschinen- und Anlagenbau zählen heute zu den ACTech Kunden; viele davon seit mehr als zehn Jahren. Seit 2002 ist das Qualitätsmanagement der ACTech nach der internationalen Norm ISO/TS 16949 und seit 2012 zusätzlich nach ISO 9001 zertifiziert. Rund 400 Mitarbeiter fertigen jährlich circa 15.000 Gussteilprototypen mit seriennahen Eigenschaften. Die Strategie-Beratungsgesellschaft Munich Strategy Group hat ACTech im Mittelstands-Ranking des Jahres 2014 auf Platz 32 der mehr als 3.300 untersuchten deutschen Mittelständler eingeordnet - ACTech ist damit das am höchsten gelistete sächsische Unternehmen in den MSG TOP 100. Kontakt:
ACTech GmbH       
Sandra Wolf    
Halsbrücker Straße 51
09599 Freiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)3731-169-103
E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailswo(at)actech.de
Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.actech.de

Pressekontakt:
Möller Horcher Public Relations GmbH
Julia Schreiber
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)3731-2070-915
E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailjulia.schreiber(at)moeller-horcher.de
Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.moeller-horcher.de

Ähnliche Artikel