Teil 2 – Imprägnierprozesse Überblick über die fünf verschiedenen Imprägnierverfahren zum Abdichten von Leckagen. Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und warum sind einige Verfahren effektiver als andere ? Ein kurzer Überblick gibt Hintergrundinformationen zu den physikalischen Grundlagen des Imprägnierens. Wenn die richtigen Daten vorhanden sind, kann der richtige Imprägnierprozess für bestimmte Aufgaben ausgesucht werden. Die verschiedenen Imprägnierprozesse
Nachdem wir in Teil 1 des Beitrages einen Gesamtüberblick über das Thema „Imprägnieren“ gegeben haben, möchten wir uns in diesem Teil nun um die verschiedenen Prozesse kümmern.
Wenn man hierzulande über das Thema „Imprägnieren“ spricht, so wird hierbei immer davon ausgegangen, dass der Imprägnierprozess in irgendeiner Weise definiert sei. Dies ist jedoch so nicht der Fall. Es gibt keinen allgemein gültigen, definierten Imprägnierprozess.
Tatsächlich wird jede Imprägnieranlage mit unterschiedlichen Prozessparametern gefahren und daher unterscheiden sich auch ganz genau genommen die Prozesse – und die Resultate...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 8,00 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht