In 60 Sekunden zum Prüfergebnis

Erhardt + Abt stellte vollautomatische Inline CT-Prüfanlage vor

News
Weltneuheit auf der Euroguss 2018: Das Unternehmen Erhardt + Abt präsentierte auf der Euroguss in Nürnberg seine neue vollautomatische Röntgenprüfanlage. Damit lassen sich Bauteile innerhalb einer Minute prüfen – und das bei laufender Produktion.
Schnell, flexibel, effizient, vollautomatisch und integrierbar soll sie sein – die Wunschliste für Röntgenprüfanlagen ist lang. Die vollautomatische Prüfanlage HeiDetect FX InlineCT von Erhardt + Abt (Kuchen/Fils) erfüllt nach eigenen Angaben alle diese Anforderungen. Die HeiDetect FX InlineCT ist flexibel, weil sie Werkstücke mit verschiedenen Größen und Gewichten prüfen kann, seien es Zylinderköpfe, Kurbelgehäuse, Getriebegehäuse oder Strukturbauteile. Und sie ist effizient, weil ein Bauteildefekt vor der Bearbeitung entdeckt und damit Ausschuss reduziert wird. Volle Automation bietet die HeiDetect FX InlineCT durch die automatische Be- und Entladung mittels Industrierobotern oder anderer Handling-Systeme, ganz nach Produktionsumgebung. Ebenso automatisiert erfolgt die 3D-Datenauswertung: mit der Bilderfassungs- und Auswertesoftware PIDA von Fraunhofer. Diese erfüllt noch eine weitere Anforderung: Der Kunde kann die Auswertung selbst parametrieren sowie vor Ort neue Bauteile anlegen oder Bauteiländerungen einpflegen. Wie weit die Anlage in die Produktion integriert werden soll, bestimmt der Kunde. Die HeiDetect FX InlineCT ist erweiterbar und lässt sich flexibel an Vorgaben anpassen. Beispiele: Eignung von Detektor und Röntgenröhre für spezielle Prüfaufgaben, Sicher. Es wird ein Leitstand gewünscht? Klar. Die Daten sollen an ein grafisches Reportingsystem übergeben werden? Gerne. Sogar den Wunsch nach Trennung von Produktions- und CT Prüfprozess erfüllt die vollautomatische Inline CT Prüfanlage. Nicht zuletzt kann zu Beginn eine Anlaufkurve realisiert werden, ohne die Produktion zu beeinflussen. www.erhardt-abt.de