Am 8. und 9. Mai 2019 findet im Audimax der Hochschule Aalen wieder das Aalener Gießerei Kolloquium unter dem bekannten Motto „Innovationen in Druckguss“ statt. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen) und Prof. Dr.-Ing. Lothar H. Kallien (GTA) beginnen die Vorträge mit folgenden Themen: • Elektromobiltät – Auswirkungen und Chancen für die Druckgussindustrie (Alexander Marks, Oskar Frech GmbH + Co. KG, Schorndorf) • Bauteil- und Prozessentwicklung zur hocheffizienten Fertigung von Großseriendruckgussmotorblöcken (Dr.-Ing. Heinrich Fuchs, Martinrea-Honsel Germany GmbH, Meschede) • Methodische Produkt- und Prozessentwicklung im Druckguss mit Autonomous Engineering (Dr.-Ing. Jörg C. Sturm, MAGMA Gießereitechnologie GmbH, Aachen) • Gegossene Bauteile für den Leichtbau im Fahrzeug aus Aluminiumwerkstoffen (Dr. Achim Keidies, Dipl.-Ing. Bolko von Bartenwerffer, Franken Guss GmbH & Co. KG, Kitzingen) • Praxisversuche zum Einsatz von Salzkernen im Druckgießprozess (Dr.-Ing. Peter Lutze, ae group ag, Gerstungen) Anschließend folgen Kurzvorträge der Aussteller und um 19 Uhr der Gießerabend mit Abendessen im Gießereilabor. Am 9. Mai sind folgende Vorträge geplant: • Aktivitäten im Bereich Technik, NE-Metallguss und Digitalisierung (M.Sc. Tobias Rennings, Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf) • Uddeholm AM Heatvar - das neue Pulver für additiv gefertigte Einsätze (Dipl.-Ing. Georg Zwick, voestalpine High Performance Metals Deutschland GmbH, Düsseldorf) • Innovative Legierungen und Additive Manufacturing im Druckguss (Dr.-Ing. Andreas Kleine, TRIMET Automotive Holding GmbH, Harzgerode) • Verbesserte Bauteileigenschaften durch optimierte Prozess- und Schmelztechnologie für Standard- und Sonderlegierungen (René Wagner, ALUWAG AG, Niederbüren, Schweiz) • Innovativer Leichtbau mit Zinkdruckguss (Dr. -Ing. Didier Rollez, Grillo-Werke AG, Duisburg) Danach stellt die Hochschule Aalen ihre aktuellen und neue Forschungsthemen vor: • Einfluss des Wasserstoff-Eintrags auf die galvanische Beschichtbarkeit von Zinkdruckguss (M.Sc. Christos Mangos, M.Sc. Axel Kansy) • Aktuelle Ergebnisse zum Einfluss von Herstellungs- und Beschichtungsprozessen bei der Galvanisierung von Zinkdruckguss (Dipl.-Ing (FH) Alexander Pfund, fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie, Schwäbisch Gmünd) • Salzkerne für den Druckguss – neue Entwicklungen (M.Sc. Marcel Becker) • Multimaterialverbunde für den hybriden Leichtbau (M.Sc. Daniel Schwarz) • MagWeb – gewebeverstärkter Magnesium-Druckguss (Dipl.-Ing. Thomas Weidler) Die Veranstaltung endet um 14 Uhr. Anmeldung Der Kostenbeitrag für Vorträge, Getränke, Abendessen und Mittagsimbiss beträgt 395 Euro zzgl. ges. Mwst. bei einer Anmeldung bis zum 30. April. Bei späterer Anmeldung erhöht sich der Preis um 100 Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens 3. Mai 2019 möglich. Als Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung des Steinbeis-Transfer-Zentrums Gießerei-Technologie-Aalen GTA per E-mail. Geben Sie dazu bei der Anmeldung bitte die E-mail Adresse für die Rechnungszusendung an. Ist für die Rechnungsstellung eine interne Auftragsnummer Ihrer Firma erforderlich, muss diese auf der Anmeldung vermerkt sein. Abmeldungen müssen schriftlich bis zum 1. Mai 2019 erfolgen, danach kann keine Kostenerstattung mehr erfolgen. Der Flyer des Aalener Gießerei Kolloquiums kann heruntergeladen werden unter: www.gta-aalen.de/images/Giesserei_Kolloquium_2019.pdfwww.gta-aalen.de
Gießerei Portal