Konsequenter Leichtbau

Continental liefert individuelle Lösungen aus einer Hand

News
Continental hat zudem leichte Motorlager-Prototypen aus glasfaserverstärktem Polyamid entwickelt. Der Prototyp einer Konsole für ein Traktormotorlager ist im Vergleich zum Originalstahlbauteil um 40 Prozent leichter.
Antriebsriemen, Katalysatoren, Lagerungselemente und Schläuche für mehr Sicherheit im täglichen Betrieb auf dem Feld, eine effizientere Nutzung und damit weniger Verbrauch und Schadstoffausstoß: Continental bietet Landmaschinenherstellern individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen rund um den Motor aus einer Hand. Dadurch eröffnen sich etliche Vorteile – von der Beschaffung über die Entwicklung bis hin zur Serienfertigung. So lassen sich die Komponenten wesentlich einfacher aufeinander abstimmen. Die Kunden profitieren davon, indem sie Continental von Anfang an immer weiter in die Entwicklung einbinden, um den Motorraum optimal zu nutzen. Vor allem für Ernte- und Saatmaschinen ist Leichtbau von steigender Bedeutung. Weniger Fahrzeuggewicht ist zum Beispiel während des Einsatzes auf dem Feld wichtig, um den Druck auf den Boden zu reduzieren und damit die Bodenverdichtung so gering wie möglich zu halten. Besonders für große Maschinen ist das Gewicht auch bei der Straßenzulassung relevant. Außerdem kann mehr zugeladen werden, wenn das Eigengewicht reduziert wird. Durch seine Leichtbaukonstruktion überzeugt beispielsweise der Conti Excelsus mit einem deutlichen Gewichtsvorteil gegenüber den bisher verwendeten, mit Edelstahl umflochtenen PTFE-Rohren. Auch Kühlwasserleitungen aus Kunststoff tragen zur Gewichtseinsparung bei. Sie ermöglichen zudem montagefreundliche Prozesse bei engen Biegeradien. Continental hat zudem leichte Motorlager-Prototypen aus glasfaserverstärktem Polyamid entwickelt. Der Prototyp einer Konsole für ein Traktormotorlager ist im Vergleich zum Originalstahlbauteil um 40 Prozent leichter. www.continental.de