KühlSchmierStoff-Forum 2018

Auswahl, Einsatz und Pflege am 20. und 21. November 2018

Tagungen und Messen
News
Die industrielle Anwendung, Leistungsfähigkeit und Pflege von Kühlschmierstoff-Systemen (KSS) als Schlüsseltechnik der spanenden Metallbearbeitung stehen im Mittelpunkt des 28. KühlSchmierStoff-Forums am 20. und 21. November 2018 in Fellbach bei Stuttgart.
Das KühlSchmierStoff-Forum 2018 bietet KSS-Anwendern, vom Einzelanlagen-Kleinbetrieb bis zum Großkonzern mit zentraler Prozessstoff-Versorgung, sowie Kühlschmierstoff- und KSS-Anlagenherstellern und Vertretern wichtiger Institutionen die Gelegenheit, sich auf hohem Niveau über neueste technische und regulatorische Entwicklungen zu informieren und aktuelle Fragen intensiv zu diskutieren. Die deutschsprachige Tagung wird erneut vom Kühlschmierstoffexperten Sven Giesler geleitet. Dieser wird im Fachbeirat unterstützt von Dr. Stephan Baumgärtel (Verband Schmierstoff - Industrie e.V.), Udo Guenther (Volkswagen AG), Heinz Gerhard Theis (Fuchs Schmierstoffe GMBH) und Thomas Wochner (ZF Friedrichshafen AG). Schwerpunkte des diesjährigen Forums sind unter anderem: Trends und neue Technologien bei Werkzeug und Maschine, KSS-Überwachung und Hygiene, Explosions- und Brandschutz sowie rechtliche Aspekte, u.a. zur AwSV. Ein echtes Tagungshighlight präsentiert Ralph Wildvang (SEMPACON GmbH & Co.KG) in seinem Vortrag zum Thema IT-Sicherheit: Wie denken Hacker, wie gehen sie vor und warum ist es so wichtig sich zu schützen? Diesen Fragen muss sich heute jedes Unternehmen stellen – im Rahmen des Forums anschaulich und zum (Be)Greifen nah – dank Live-Hacking Demonstration. Außerdem liegen bereits Vortragszusagen zu u.a. folgenden Themen vor: • Maschinensicherheit im Kontext von Brand- und Explosionsschutz (BGHM) • Chancen und Risiken digitaler Produktionssysteme (Grindaix GmbH) • Kosteneffizientes Monitoring von Kühlschmierstoffsystemen (Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Braunschweig) • KSS beim Einsatz von Schleifwerkzeugen und Bearbeitungszentren (TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski KG) • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV): Was hat sich für Schmierstoffanwender und -hersteller geändert? (Verband Schmierstoff - Industrie e.V.) • Rückstandsfreie Prozesswasserentkeimung durch UVC-Technik (sterilAir AG, Schweiz) Ein weiteres Highlight ist die Podiumsdiskussion zum Thema Chemikalien-Sicherheit: „Wann werden Stoffe gefährlich?“ Unter der Moderation von Tagungsleiter Sven Giesler diskutieren auf dem Podium Anwender, Lieferanten, Formulierer und Behörden-Vertreter, Fragen wie z.B.: Neue Grenzwerte einhalten – und wie? Was sind sichere, „bessere“ KSS? Sind kennzeichnungsfreie Prozessmedien – im Spannungsfeld zwischen kennzeichnungsfreien und biozidhaltigen Kühlschmierstoffen – überhaupt noch realisierbar? Eingeleitet wird dieser Block mit einem Vortrag von Dr. Baumgärtel zum Thema „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV): Was hat sich für Schmierstoffanwender und –hersteller geändert“ sowie einem Teaser-Vortrag von Thomas Wochner (ZF) „Kennzeichnungsfreie Stoffe – gefährliche Sicherheit“. Weitere Informationen über Teilnahmegebühren und den Veranstaltungsort sind nachzulesen unter: www.kuehlschmierstoff-forum.de