„Mexiko wurde aufgrund seiner strategischen Vorteile als idealer Standort für diese Erweiterung ausgewählt“, sagt Albrecht Beck, Geschäftsführer von Kurtz Ersa, Inc. „Die zentrale Lage an der Grenze bietet eine hervorragende Anbindung und erleichtert den Zugang zu den starken lokalen Märkten in Nord- und Südamerika. Zudem verfügt Mexiko über zahlreiche hochqualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, die unsere hohen deutschen Qualitätsstandards in einem hochmodernen Werk sicherstellen.“
Die neue Produktionsstätte in Ciudad Juárez soll eine zentrale Rolle bei der Produktion von Ersa Lötmaschinen spielen, zunächst für Ersa HOTFLOW Reflow-Lötanlagen. Zudem dient es als Vorproduktion für das US-amerikanische Kurtz Werk.
Das Unternehmen erweitert dadurch nicht nur seine weltweiten Produktionskapazitäten, sondern stärkt auch seine Präsenz auf dem amerikanischen Kontinent. Mit der Erweiterung entsteht nach Deutschland und China der drittgrößte Kurtz Ersa-Fertigungsstandort, der wesentlich zu den globalen Produktionskapazitäten des Unternehmens beitragen wird. Neben den bestehenden Service- und Logistikzentren in Plymouth (Wisconsin, USA) und Guadalajara (Mexiko) wird Juárez das dritte große Service- und Logistikzentrum in der Region.
Mit der Expansion erfolgte auch ein Know-how-Transfer von Europa nach Mexiko, von dem die Kurtz Ersa-Kunden vor Ort profitieren können. Angesichts des schnellen Wachstums in Nord- und Südamerika werden Kunden vor Ort durch die neue Produktionsstätte in Chihuahua besser bedient, der CO2-Fußabdruck minimiert, Lieferzeiten verkürzt und Frachtkosten gesenkt.