Die Ersa GmbH zog nach drei Messetagen auf der SMTconnect 2023 in Nürnberg eine durchweg positive Bilanz. Der unterfränkische Technologiekonzern, der das Spektrum Lötkolben bis Lötsystem abdeckt, hatte bei seinem Messeauftritt den Fokus erstmals komplett auf die Sparte Tools und Reworksysteme gelegt.
Als Messe-Aufmacher präsentierte Kurtz Ersa die IoT-Lötstation i-CON TRACE, die kürzlich mit dem iF Design Award in der Kategorie „Industry/Tools“ ausgezeichnet wurde. Passend zum digitalen Zeitalter ist sie die erste Lötstation, die sich per Smartphone oder mobilem Endgerät steuern lässt. Konzipiert für den Einsatz im digital vernetzten Umfeld, ermöglicht die i-CON TRACE mit integriertem WLAN, Bluetooth und Netzwerkkarte eine vollständige Konnektivität in digital vernetzten Fertigungsprozessen und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit im Handlöten.
Weiterhin wurden die neuen, leistungsstarken Hand-Lötstationen der i-CON MK2 Serie präsentiert, die für Einsparungen an Betriebskosten sorgen sollen. Ausgehend von 150 Watt Leistung sind die neuen Lötstationen für manuelle Applikationen konzipiert. Sie verfügen über eine neue Ersa Lötspitzen-Technologie, die sich durch einen beschleunigten Auf- bzw. Nachheizvorgang und eine präzise Temperaturregelung auszeichnet. Der zugehörige Feinlötkolben i-TOOL MK2 ist ein 30-g-Leichtgewicht mit Bajonettverschluss für den werkzeuglosen Spitzenwechsel. Das Heizelement kann dabei weiterverwendet werden.
Weitere wichtige Säule des Ersa Messeauftritts waren die Reworksysteme für professionelle Nacharbeiten. Vorgestellt wurden handgeführte Stationen und „Out of the box“-Tischgeräte wie HR 100 und HR 200, halbautomatisierte Systeme wie das HR 550 oder das vollautomatisches High-End-System HR 600/3P zur automatischen Reparatur von SMT-Bauteilen wie BGA und MLF. Ersa zeigte dabei, dass es das Spektrum von "Mikro bis Mega" beherrscht.
„Die SMTconnect war für uns eine großartige Plattform, um unsere neuesten Innovationen im Bereich Tools zu präsentieren – der direkte Dialog mit den Besuchern hat gezeigt, dass unser Fokus auf die Sparte Tools & Rework sehr gut angekommen ist“, sagte Hansjürgen Bolg, Leiter Tools, Rework & Inspektionssysteme bei Ersa.