Legiertes Gusseisen – Teil 13

F Wirkung der Legierungselemente auf die Gefügebildung im festen Zustand (Fortsetzung aus Heft 5)

Exklusiv
GP 07-08/2014
Forschung
Eisengusswerkstoffe

Gusseisen ist weltweit der mit Abstand wichtigste Gusswerkstoff. An dieser Stellung wird sich auch in absehbarer Zukunft nichts ändern. Gusseisen ist vom Prinzip her eine Eisenkohlenstofflegierung, die eine Vielzahl weiterer Elemente enthält. Diese zusätzlichen Elemente üben einen wesentlichen Einfluss auf die Gefügebildung und die Werkstoffeigenschaften von Gusseisen sowie auf das Verhalten der daraus hergestellten Bauteile aus. Je nach Standpunkt und Zielsetzung werden diese Elemente als normale Bestandteile des Gusseisens, als Begleit- oder Spurenelemente, als Verunreinigungen oder als Legierungselemente im engeren Sinne betrachtet. In einer losen Folge von Beiträgen sollen die Wirkungen von Legierungselementen auf die Gefügebildung und die Eigenschaften von Gusseisen behandelt werden. Alloy Cast Irons
Effect of Alloying Elements in Cast Iron in the Solid State
Cast iron is the worldwide most important casting metal and will maintain this position for the foreseeable future. Modern demands for properties of the casting based upon its function and application require improved control of cast iron microstructure and its constituents, and properties which are often beyond and above standard cast irons. In achieving these goals alloying elements are important tools, regardless whether they are considered as normal parts of the composition, as tramp or trace elements, or as deliberate alloy additions. In a series of articles the properties and effects of the various elements will be described and discussed.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 8,00 € *

Ähnliche Artikel