Leichtbau in Guss 2019

Digitalisierung und Differenzierung: Vom 12. bis 13. November findet in Nürtingen bei Stuttgart die Fachtagung „Leichtbau in Guss“ statt. Die Veranstaltung bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Themen der Branche.

GP 07-08/2019
Tagungen und Messen
Leichter, besser, effizienter: Mittlerweile zum 13. Mal veranstaltet der Hanser Verlag die renommierte Fachtagung und lädt Gießerei- Experten aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zur „Leichtbau im Guss“ ein – diesmal nach Nürtingen bei Stuttgart. Auch für dieses Jahr ist ein vielversprechendes Vortragsprogramm geplant, zudem steht im Rahmen der Veranstaltung als Highlight eine Werksführung in der Daimler Gießerei in Mettingen auf der Agenda.

Die Tagung am 12. und 13. November 2019 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung und Differenzierung als Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb“ und beschäftigt sich mit diesen Schwerpunkten: 
  •  Nationale und globale Herausforderungen in der Gießereitechnik
  •  Konzepte mit Zukunft: Werkstoffe und Verfahren
  •  Prozesssimulation und -monitoring
Der Leichtbaugedanke ist seit jeher ein immanenter Bestandteil der deutschen Ingenieurskunst. Um nachhaltig den Technologievorsprung zu festigen und die Produktion am Hochlohnstandort Deutschland zu erweitern, gilt es, innovative Lösungen für mehr Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzusetzen. 

Sowohl die fortschreitende Digitalisierung als auch differenzierende technologische Maßnahmen sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb.

Die „Leichtbau in Guss“ beschäftigt sich 2019 schwerpunktmäßig mit den nationalen und globalen Herausforderungen in der Gießereitechnik – Vorträge, zum Player China und zum Thema Produkthaftung, beleuchten dies näher. Außerdem werden neueste Entwicklungen in Prozesssimulation und -überwachung sowie Innovationen bei Werkstoffen und Verfahren vorgestellt. Als Höhepunkt erwartet die Teilnehmer die Besichtigung der Daimler Gießerei in Mettingen (Teilnahme vorbehaltlich).

Zu den Firmen, die Vorträge halten werden, gehören in diesem Jahr unter anderem: der BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei- Industrie (BDG), die BMW Group, die Daimler AG, die Flow Science Deutschland GmbH, das Fraunhofer ICGV, das Institut für Werkstoff- und Fügetechnik der Ottovon- Guericke Universität Magdeburg, die Krämer+Grebe GmbH & Co. KG, die RWP GmbH, Trimet Aluminium SE und die VW AG. Rechtsanwalt Marcus Burkert, Partner der Sozietät Schweizer & Burkert, hält einen Vortrag zur Produkthaftung unter dem Titel „Reklamation – die richtige Reaktion aller Beteiligten“.

Weitere Informationen zur Tagung sowie eine vorläufige Vortragsübersicht gibt es online unter www.hanser-tagungen.de/guss

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk und Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann vom Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen an der Technischen Universität München leiten die Tagung.

Dem Fachbeirat gehören an: Dr.-Ing. Erwin Flender (Magma Gießereitechnologie GmbH), Dr.-Ing. Andreas Fent (BMW Group, Dingolfing), Thomas Heller (BMW Group, Landshut) Prof. Dr.-Ing. Lothar Kallien (Hochschule Aalen), Peter Wanke (Audi AG) und Cesare Troglio (BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie).