Leichte und schnelle Wartung erforderlich – maßgeschneiderte Lösung für den Kunden

Exklusiv
GP 03/2015
Die deutsche Firma interVIB GmbH liefert diverse Schwingmaschinen für die Gießereiindustrie. Das langjährige Expertenwissen der Projektingenieure bietet unter anderem individuell gestaltete Chargiermaschinen zur Ofenbefüllung, Trennrinnen und Ausschlagroste zur Sand-Guss-Trennung, Resonanzförderrinnen für den Sand- und Gußtransport und Knollenbrecher zur Formsandaufbereitung.

Die Aufgabe
Das Gekrätz von einem Nicht-Eisen-Schmelzofen muß von großstückigen Verunreinigungen getrennt werden, wie zum Beispiel Eisenverschraubungen. Die Förderguttemperatur liegt bei mindestens 500 °C, in Glutnestern sogar wesentlich höher. Die Fallhöhe des Gekrätzes ist über 15 m. Aber die Hauptaufgabe ist, die Wartungszeiten wesentlich zu reduzieren und eine schnelle Zugänglichkeit zu den Maschinen zu gewährleisten.
Die vorhandenen Maschinen sind an diversen Unterstützungskonstruktionen verschraubt, mal am Boden und mal an der Zwischendecke. Zudem ist die Deckenhöhe der Schallschutzkabine limitiert, sodass kein Gabelstapler Zugang findet, um die Maschinen herauszuheben. Die alte Anlagenkonfiguration benötigte meist mehr als zwei Arbeitstage, um diese auszubauen, zu warten und wieder in Position zu bringen.
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 8,00 € *

Ähnliche Artikel