Liebe Leserinnen und Leser,

GP 07-08/2019
vielleicht können Sie es schon nicht mehr hören: 3D-Druck hier, Additive Fertigung da. Aber wer über die vier Messen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ging, konnte es auch sehen – zwischen Gießereianlagen und Gussstücke hatten sich etliche 3D-Drucker gemischt. Die Additive Fertigung baut ihre Position in der Gießereibranche aus. 

Es lohnt sich, genau hinzusehen, was diese neuen Verfahren mit sich bringen. Immer mehr Hersteller und auch Gießereien arbeiten mit 3D-Druckern und es werden immer mehr hybride Verfahren entwickelt, bei denen traditioneller Guss mit additiver Fertigung kombiniert wird. Das ergibt faszinierende neue Möglichkeiten. Welche Rolle der 3D-Druck auf dem Messequartett in Düsseldorf gespielt hat, können Sie ab Seite 45 nachlesen.  

Eng verknüpft mit der Additiven Fertigung ist auch der Leichtbauguss, unser Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Wer auf dem Markt der Elektromobilität mitmischen möchte, muss den Leichtbauguss im Repertoire haben, denn je weniger die Fahrzeuge wiegen, desto größer ist auch ihre Reichweite. Spannend ist hierzu die Meldung auf Seite 29: Die Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV hat neue Verbindungstechniken für Metall und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) entwickelt. Dies demonstrieren die Forscher anhand eines E-Rollers, der damit deutlich effizienter und leichter ist. 

Und E-Roller – das wissen Sie ja schon aus der Ausgabe 5 – sind ein neuer Markt in Deutschland. In den Großstädten kann man sie vielerorts über eine App ausleihen und stehenlassen, wenn man sie nicht mehr braucht – so kann Leichtigkeit heute aussehen. Wie auch immer Sie sich durch den Sommer 2019 bewegen, ob auf dem E-Roller, im Auto oder schwimmend – wir wünschen Ihnen dabei eine herrliche Zeit und verabschieden uns mit dieser Ausgabe in die Sommerpause. 

Ihre
Anne Meyer-Gatermann
Redaktionsleitung GIESSEREI-PRAXIS

Ähnliche Artikel