Lösungen finden: Fraunhofer Solution Days

News
Digitalisierung
Tagungen und Messen
Vom 26. bis 29. Oktober 2020 finden die Fraunhofer Solution Days statt. Die Veranstaltung ist digital und kostenlos. Sie bietet Lösungen für den Anlagen- und Maschinenbau, zur Digitalisierung oder zur Mobilitätswende.

Die Fraunhofer Solution Days bieten an den jeweiligen Tagen von 9.30 Uhr bis 16 Uhr aktuelle Technologie-Highlights, Workshops und Live-Chats mit Expertinnen und Experten. Jeder Veranstaltungstag ist einem Themenfeld oder Leitmarkt gewidmet: Anlagen- und Maschinenbau, Digitalwirtschaft, Gesundheit und Mobilität. Das Fraunhofer IISB bietet Beiträgen zu Mobilität und Digitalwirtschaft. Die digitalen Austellerstände sind ganztägig besetzt. Hier können die Besucher mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Live-Chats diskutieren.

Programm:
Tag 1: Montag, 26.10.2020
Anlagen- und Maschinenbau – Produktionsprozesse optimieren

Tag 2: Dienstag, 27.10.2020
Digitalwirtschaft – Daten intelligent und souverän nutzen

Tag 3: Mittwoch, 28.10.2020
Gesundheitswirtschaft – Medizinische Verfahren neu denken

Tag 4: Donnerstag, 29.10.2020
Mobilitätswirtschaft – Antriebe und Verkehrswege von morgen

Das digitale Format der Fraunhofer Solution Days 2020 bietet die vertrauten Elemente einer analogen Messe wie Informationstheken, Hallen, Auditorien, Stände und Videoleinwände. Umfangreiche Informationsmaterialien stehen zum Download bereit.

Unter diesem Link können sich Interessierte kostenlos registrieren: https://www.ubivent.com/register/Fraunhofer-Solution-Days-2020 

Expertinnen und Experten vom Fraunhofer IISB und vom Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE) sind an den folgenden Tagen dabei und stehen für einen Austausch zu Digitalwirtschaft und elektrische Mobilität zur Verfügung:

Dienstag, 27.10.2020
Leistungszentrum Elektroniksysteme – Digitalwirtschaft – Komplexe Elektroniksysteme
Im Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE) arbeiten das Fraunhofer IISB, das Fraunhofer IIS und die FAU Erlangen-Nürnberg gemeinsam an komplexen Elektroniksystemen für die Herausforderungen der digitalen Zukunft. Intelligente leistungselektronische Hardware-Komponenten ermöglichen neuartige Funktionalitäten auf Systemebene, unterstützt wird dies durch optimierte Kommunikationstechnologien in Personal Area Networks. Auf kognitiver Sensorik basierende Technologiesysteme sichern im Wandel von rein digital vernetzten Infrastrukturen hin zu selbstorganisierenden Produkten und Prozessen den langfristigen Unternehmenserfolg.

Am 27. Oktober 2020 ab 14.30 Uhr spricht Dipl.-Ing. Nicolas Witt vom Fraunhofer IIS zum Thema „Leistungszentrum Elektroniksysteme – Kognitive Sensorik für Intelligente Werkzeuge“.

Weitere Informationen zum LZE finden Sie unter: www.lze.bayern 

Donnerstag, 29.10.2020
Fraunhofer IISB – Mobilität – Leistungselektronik für den Antriebsstrang zukünftiger Fahrzeuge
Der Verkehrssektor befindet sich im Wandel zu klimafreundlichen elektrischen Antrieben ohne CO2-Emissionen. Entscheidende Schlüsselkomponenten sind leistungselektronische Wandler, die Batterie und Elektromotor verbinden und die Energieflüsse steuern. Am Stand des Fraunhofer IISB werden neueste Systemlösungen für Antriebsumrichter, Spannungswandler und Ladegeräte präsentiert. Durch den Einsatz von Bauelementen auf Basis von Siliziumcarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) sowie mittels innovativer Schaltungs- und Integrationskonzepte können bisher unerreichte Leistungsdichten und Wirkungsgrade dargestellt werden.

Am 29. Oktober 2020 ab 14:55 Uhr spricht IISB-Experte Dr. Bernd Eckardt zum Thema „Leistungselektronik für den Antriebsstrang zukünftiger Fahrzeuge“.

Donnerstag, 29.10.2020
Fraunhofer IISB – Mobilität – Leistungselektronik für Luftfahrtanwendungen
Der Mobilitätssektor befindet sich verstärkt auch im Bereich der Luftfahrt im Wandel hin zu klimafreundlichen elektrischen Antrieben. Wichtige Schlüsselkomponenten für das Fliegen der Zukunft sind dabei leistungselektronische Systeme.

Am Gemeinschaftsstand Fraunhofer Aviation ist das Fraunhofer IISB mit Systemlösungen für Antriebsumrichter und Spannungswandler für hybridelektrische Luftfahrtanwendungen vertreten. Bisher unerreichte Leistungsdichten und Wirkungsgrade werden durch den Einsatz von Wide-Bandgap(WBG)-Bauelementen sowie von innovativen Schaltungs- und Integrationskonzepten dargestellt, die vollkommen neue Systemlösungen im Bereich elektrischer Antriebe ermöglichen.

Am 29. Oktober 2020 ab 14: 30 Uhr gibt Programmleiter John Simpson einen Überblick über die Fraunhofer-Aviation-Aktivitäten in seinem Vortrag „Fraunhofer-Gesellschaft für die Luftfahrt von morgen – Strukturen und Konzeptsysteme“.

Weiterführende Informationen und die komplette Agenda zu den Fraunhofer Solution Days 2020 finden Sie unter:
https://www.fraunhofer.de/solutiondays