Bereits seit über zwanzig Jahren liefert die DAA DELTA Technik GmbH die elektrotechnische Ausrüstung für die Anlagen der B+S-Gruppe, da die Spezialisten für Schneid- und Richtmaschinen bisher keine eigene Abteilung besaßen, die für diesen Bereich zuständig war. „Schon seit längerer Zeit hatten wir überlegt, die Automatisierungselektronik unserer Anlagen inhouse oder durch eine eigene Firma zu produzieren“, berichtet Thomas Baral, Geschäftsführer der Burghardt + Schmidt GmbH. „Viele unserer Kunden wünschen sich einen zuverlässigen Ansprechpartner für jede Komponente ihrer Produktionskette, denn dies gibt ihnen Sicherheit und ermöglicht eine gesamtheitliche Betrachtung der Arbeitsprozesse.“ Daher hat sich Burghardt + Schmidt für die Übernahme von DELTA Technik entschieden, mit deren Automatisierungstechnik die Unternehmensgruppe schon seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht hat. Auf diese Weise garantiert sie kompetentes Fachpersonal und einen umfangreicheren Service. Auch in Zukunft wird DELTA Technik seinen eigenen Kundenstamm betreuen. „Der einzige Unterschied für die bisherigen Kunden von DELTA Technik wird sein, dass sie nun auf eine umfassendere Dienstleistung zurückgreifen können“, führt Baral weiter aus. „DELTA Technik wird natürlich für unsere Projekte beauftragt, aber ebenso versorgt sich das Unternehmen selbst mit Aufträgen vom Markt. Es bleibt somit fast in gewohnter Form erhalten.“ Von der Akquisition profitieren alle Kunden der B+S-Gruppe durch die Integration des Firmen-Know-hows der Experten für Automatisierungstechnik. Umfassende Expertise für neue und alte Anlagen Eine der Kernkompetenzen von DELTA Technik ist die Antriebstechnik. Dabei steht das Unternehmen für hochdynamische und hochpräzise Antriebsregelungen. Sämtliche Komponenten – von den Motoren über die Wechselrichter, die Ein-/Rückspeisung, die Sensorik und die Getriebeübersetzungen bis hin zu den Antriebsregelungen – werden optimal auf die jeweiligen Anlagen abgestimmt. „Das ist die Voraussetzung und der Garant für eine stabile Produktion, hohe Produktivität und optimale Produktqualitäten unserer Kunden“, erläutert Frank Mehlich, Geschäftsführer der DAA DELTA Technik GmbH. „Dies kommt auch den Richtmaschinen der Schnutz GmbH, einer weiteren B+S-Tochter, zugute.“ Besonders anspruchsvolle Anlagenprozesse, wie beispielsweise Verlegerapplikationen oder Querteilscheren realisiert die DELTA Technik mit echtzeitfähigen Systemen. „Gegenüber unseren Marktbegleitern bieten wir hier unseren Kunden den Vorteil, gängige, frei verfügbare und offene Systeme einzusetzen“, führt Mehlich weiter aus. Ein weiteres Standbein der DELTA Technik ist die Modernisierung von bereits bestehenden Anlagen. Dabei wird besonders auf die Anlagenproduktivität und die Qualität der mit der Anlage erzeugten Produkte geachtet. „Viele Automatisierer können Anlagen von Marktbegleitern nur mit großem Aufwand modernisieren“, so Mehlich. „Bei uns gehört dies allerdings zum Kerngeschäft, denn dank unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir genau, worauf wir achten müssen.“ In solchen Fällen führen die Mitarbeiter von DELTA Technik zuerst eine Anlagenbegehung durch und untersuchen den Anlagenprozess einschließlich der Bedienphilosophie sowie die verbauten Komponenten. Anschließend wird dem Kunden ein auf seine Anforderungen zugeschnittenes Modernisierungskonzept unterbreitet, dieses mit ihm besprochen und schließlich beschlossen sowie umgesetzt. Dabei stehen kurze Stillstandzeiten sehr häufig im Vordergrund, die DELTA Technik stets mit entsprechenden Maßnahmen ermöglicht. Ein anschließender zügiger Anlagenhochlauf wird durch die Berücksichtigung und Optimierung bestehender Prozess- und Bedienabläufe beim Kunden erreicht. Sicherheitstechnik für maximale Anlagenverfügbarkeit Eine weitere Kompetenz des Unternehmens ist die Anlagensicherheit. Dabei geht es in erster Linie um die Vermeidung von Verletzungen von Bedienpersonal aber auch um die Verhinderung möglicher Maschinenschäden. „Als eine der ersten Firmen haben wir uns schon früh auf die Sicherheitstechnik für den Maschinenbau ausgerichtet, da diese eine immer größere Bedeutung erlangte“, erklärt Mehlich. „Bereits vor dem Erscheinen konkreter gesetzlicher Maschinenrichtlinien konnten wir daher eine sichere Gestaltung aller Arbeitsprozesse gewährleisten.“ Ziel der Sicherheitskonzepte von DELTA Technik ist stets, eine größtmögliche Verfügbarkeit und Produktivität der Anlagen zu gewährleisten, aber gleichzeitig für ein Höchstmaß an Schutz für Mensch und Maschine zu sorgen. Dazu gehören beispielsweise eine detaillierte Analyse aller Anlagenprozesse, Gefährdungsbeurteilungen und die Validierung der Sicherheitsfunktionen. Vor diesem Hintergrund wurden auch Mitarbeiter der DELTA Technik durch den TÜV als Functional Safety Experts geschult und zertifiziert. Dadurch besitzt DELTA Technik umfassendes Know-how im Hinblick auf Maschinenrichtlinien, Produktsicherheitsgesetze, Risikobeurteilungen und Konformitätserklärungen. Interne Kommunikation ermöglicht verbesserten Kundenservice Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen soll in Zukunft noch enger werden. Dabei wurde die gesamte Belegschaft von DELTA Technik für die B+S-Gruppe übernommen. Dank dieser zusätzlichen Expertise kann die B+S-Gruppe nun ihre Anlagen als Komplettanbieter anbieten, fertigen und liefern. Ebenso ist danach eine unkomplizierte Betreuung der Maschinen möglich. Der interne Zugriff auf das entsprechende Fachpersonal beschleunigt den Service und maximiert somit die Anlagenverfügbarkeit. „Wir erhalten bereits jetzt eine erhöhte Anfrage für Angebote und bemerken eine deutliche Verbesserung unseres Marktanteils durch den Zusammenschluss“, resümiert Mehlich. „Alle B+S-Kunden spüren bereits jetzt die positiven Auswirkungen der umfassenderen Service-Möglichkeiten“, ergänzt Baral abschließend. www.b-s-germany.dewww.deltatechnik.comwww.schnutz.com
Gießerei Portal