Atlas Copco zündet die nächste Stufe in der Serie seiner drehzahlgeregelten GA-Schraubenkompressoren mit der sehr effizienten VSD+-Technologie: Die Maschinen stehen nun mit Leistungen bis zu 110 Kilowatt (kW) für noch höhere Druckluftbedarfe zur Verfügung. Bisher umfasste die Baureihe Modelle mit Leistungen zwischen 7 und 75 kW für kleinere und mittlere Luftbedarfe. Der Hersteller hatte 2013 die neuartige Motorentechnologie VSD+ mit den ersten kleinen Kompressoren eingeführt. Deren Motoren arbeiten drehzahlgeregelt, das heißt sie passen ihre Drehzahl und damit den Volumenstrom der verdichteten Luft automatisch an den aktuellen Druckluftbedarf im Netz an. Dadurch sind hohe Energieeinsparungen möglich. Diese liegen im Vergleich zu ungeregelten Maschinen bei etwa einem Drittel, im Vergleich zu einer schlecht ausgelasteten Drucklufterzeugung mit Volllast-Leerlauf-Regelung sogar bei bis zu 50 %, so Atlas Copco. Die GA-VSD+-Kompressoren sind raumsparend gebaut, so dass insbesondere die kleineren Modelle kaum mehr Stellfläche als ein Kühlschrank benötigen. Mit der jüngsten Erweiterung sind nun auch alle Standard- und Full-Feature-Modelle der GA-Serie mit 75, 90 und 110 kW mit der VSD+-Drehzahlregelung erhältlich. „Full Feature“ steht bei Atlas Copco für die Vollausstattung mit integriertem Kältetrockner und Wärmetauscher, womit die Kompressoren für die Rückgewinnung der Verdichtungswärme vorbereitet sind. Durch die spezielle vertikale Anordnung der Antriebseinheit sind alle Modelle der neuen Generation GA 7-110 VSD+ schmaler und höher als die Vorgänger, so dass sie mit deutlich weniger Stellfläche auskommen. Die Kompressoren laufen mit maximal 76 dB(A), was einen der geringsten Geräuschpegel im industriellen Umfeld bedeutet. Damit können die Maschinen sogar direkt am Arbeitsplatz aufgestellt werden, ohne die Mitarbeiter zu sehr zu stören. Separate Maschinenräume sind daher nicht unbedingt erforderlich. www.atlascopco.com
Gießerei Portal