Metallurgie-Forscher zu Besuch bei Linn High Therm

News
Einer der hochkarätigsten Wissenschaftler Russlands, Herrn Prof. Oleg Sheshukov, machte im Rahmen seiner Deutschlandreise im Dezember 2014 Station beim Eschenfeldener Industrieofenhersteller Linn High Therm. Dies war ein schon länger geplanter Gegenbesuch, denn als Veranstalter von Kongressen z. B. Technogen mit ca. 600 Teilnehmern hatte Prof. Sheshukov schon mehrmals Geschäftsführer Horst Linn als Referent zu Vorträgen nach Ekaterinburg / Ural eingeladen. Prof. Sheshukov ist Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften und Leiter des 1957 gegründeten traditionsreichen Schmelzmetallurgielabors für Eisenmetalle an der Universität Ekatarinenburg. Schwerpunkte der dortigen Forschung sind die Entwicklung von Eisenaluminiden und Superlegierungen und die Verbesserung von Verhüttungsprozessen.

Prof Sheshukov‘s Spezialgebiet ist das energie- und resourcenschonende Recycling und die Weiterverwendung von Hochofenschlacken aus der Nickel-, Kupfer- und Titanproduktion.

Großes Interesse weckten beim russischen Forscher Linn High Therms elektrisch beheizte Hochtemperaturöfen mit Maximaltemperaturen von bis zu 3000 °C, die weltweit in Laboren und Produktion ihre Dienste verrichten.

Ein anders Highlight-Produkt von Linn verwendet Sheshukov selbst in seinem Labor. Eine induktiv beheizte Feingussmaschine, speziell entwickelt zum Schmelzen und Gießen von Titan u. Titan-Aluminiden. Solche Gießanlagen werden auch bei Automobilzulieferern, die sich beispielsweise mit dem Gießen von Turboladern für spritsparende Motoren beschäftigen und Turbinenherstellern eingesetzt.

In Deutschland besuchte er mit Linn-Begleitteam folgende Unternehmen:

- Purus in Arzberg. Purus ist ein Unternehmen, das Kunststoffe recycelt, indem aus Kunststoffabfällen spezielle Paletten für viele Einsatzfälle hergestellt werden.
- Dorfner-Anzaplan in Hirschau. Dorfner-Anzaplan produziert hochreinen Quarzsand und vermarktet das Prozess Know-How für die Reinigung sowie Aufbereitung von Lithium, Seltenen Erden und Graphit aus natürlichen Vorkommen.
- Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling, Prof. Friedrich sowie Institut der Eisenhüttenkunde, Prof. Bleck. Die beiden Institute der RWTH Aachen forschen an aktuellen Fragestellungen der Metallurgie.
- Cronimet in Karlsruhe. Cronimet ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrott, Ferrolegierungen und Primärmetalle.
- TU Bergakademie Freiberg. Hier fand ein umfangreiches Besuchsprogramm verschiedener Institute statt, die alle Anlagen von LHT betreiben. Im Einzelnen wurde der Rektor der Bergakademie Freiberg Herr Prof. Dr. –Ing. Bernd Meyer zusammen mit Herrn Horst Linn sen. besucht.
- Daran schloss sich ein Kurz-Besuch bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter, Leiter des Instituts für NE-Metallurgie und Reinststoffe an.
- Ein ausführlicher Besuch fand bei Dr. –Ing. Hans-Peter Heller im Institut für Eisen- und Stahltechnologie statt. Dort stellte Herr Prof. Sheshukov seine Projekte vor und Herr Dr. Heller stellte das Institut, bestimmte Projekte und das Technikum mit den vorhandenen Anlagen vor.
- Anschließend traf sich Herr Prof. Sheshukov mit Herrn Klaus Mühbacher, Leiter des chemischen Unternehmensbereiches bei GfE Metalle und Materialien GmbH. Das Unternehmen ist diversifizierte Hersteller von Hochleistungswerkstoffen und Metallen. Linn ist seit 46 Jahren führender Hersteller von Industrie- und Laboröfen, Induktions- und Mikrowellenanlagen sowie Probenvorbereitungsanlagen für Spektroskopie. Aktuell hat Linn in Eschenfelden und Bad Frankenhausen ca. 100 Mitarbeiter. Die Firma ist seit 40 Jahren in Russland tätig.

Ähnliche Artikel