Ob wasserbasierte Kühlschmierstoffe (KSS), Entfettungs- und Reinigungsbäder, Kühlwasserkreisläufe, Wasseraufbereitungssysteme oder Duschwasser – diese und verschiedene andere Medien in Unternehmen bieten Mikroorganismen ideale Wachstumsbedingungen. Die Auswirkungen einer Kontamination können vielfältig sein. Sie reichen von einer unangenehmen Geruchsentwicklung über Eigenschaftsveränderungen bei KSS und mikrobiell zugewachsenen Ionenaustauschern bis hin zu Legionellen in Mitarbeiter-Duschen und Kühlsystemen. Die Fachtagung „Mikrobiologie in der Oberflächentechnik“ beschäftigt sich ausführlich mit diesen Themen sowie den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und informiert über REACH-konforme Lösungswege. Perspektiven zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung von Mikroorganismen in der Produktion werden mit Beispielen aus der biologischen Entfettung und Oberflächenreinigung sowie zu Kühlschmierstoffsystemen aufgezeigt. Die Veranstaltung von fairXperts wird am 6. Dezember 2018 im K3N in Nürtingen durchgeführt. Die Fachtagung gliedert sich in vier Themenblöcke. Den Auftakt macht die Session „Einblicke in den Mikrokosmos im Unternehmen“. Danach geht es um die „Mikrobiologie in technischen Flüssigkeiten in der Oberflächentechnik“. Die Vorträge des Blocks „Bekämpfung der Mikroorganismen durch antimikrobielle Oberflächen und Substanzen“ beschäftigen sich mit Lösungen zur Vermeidung von Biofilmen auf technischen Oberflächen und biostabilen Kühlschmierstoffen. In der Session „Green Clean – erfolgreiche Fallbeispiele“ werden unter anderem realisierte Anwendungen zur biologischen Entfettung und Reinigung sowie zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung von Mikroorganismen in der Produktion präsentiert. Darüber hinaus bietet ein Ausblick Informationen über den Einsatz von antimikrobiellen Naturstoffen anstelle von Bioziden zur Stabilisierung technischer Flüssigkeiten. Abschluss der Veranstaltung bildet eine Diskussion zum Thema „Was kann mit der Mikrobiologie anstelle gegen sie erreicht werden?“ Mit diesem breiten Programm informiert die Fachtagung, die sich an Fach- und Führungskräfte aus der Fertigung sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik verschiedenster Industriebranchen richtet, über viele mikrobiellen Probleme und aktuelle Entwicklungen zu deren Vermeidung. Gleichzeitig wird auf spezielle Fragestellungen eingegangen, sodass die Teilnehmer unternehmensspezifische Herausforderungen in diesem Bereich besser eingrenzen und mit Lieferanten technisch und wirtschaftlich optimal klären können. Die begleitende Ausstellung bietet Unternehmen die Möglichkeit, Lösungen und neue Entwicklungen zielgerichtet zu präsentieren und sich mit Teilnehmern direkt auszutauschen. Weitere Informationen, das komplette Programm und die Referenten sowie Anmeldeunterlagen sind einzusehen unter: www.fairXperts.de
Gießerei Portal
