Im vorliegenden Artikel wird ein Teil der Ergebnisse aus einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen des Wachstumskerns „Precision Cast“ dargestellt. Die Georg Fischer GmbH in Leipzig war während der Forschungs- und Entwicklungsphase des Projektes federführend im Teilprojekt zum Aufbau der gussteilqualitätsbezogenen Steuerungs- und Regelungssystemen. Daher wird zunächst die Vorgehensweise zur Bearbeitung der erfassten Daten, basierend auf dem Beispiel der Ursachenforschung zum Auftreten der Ballenabrisse, vorgestellt. Die so gewonnenen Ergebnisse dienten dann als Basis für umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen im Bereich der Sandaufbereitung, welche während und teilweise auch nach der Projektphase realisiert wurden. Unsere Erfahrungen, sowohl bei der Entwicklung als auch beim Praxiseinsatz dieser Lösungen, bilden den abschließenden Teil dieses Artikels. GEORG FISCHER in Leipzig produziert erfolgreich seit mehreren Jahren komplexe Gussteile in unterschiedlichsten GJS-Qualitäten. Die angebotene Werkstoffpalette reicht von den Werkstoff en nach DIN EN 1563:2012-03 bis zu hochfesten SiBoDur-Sorten. Die Formherstellung erfolgt an einer voll automatischen HWS-Formanlage mit dem europaweit größten Formkastenformat von 2500x1600x500/500 mm in einer solchen Anlage. Zur Produktpalette gehören Gussteile im Gewichtssegment von 100 bis 1200 kg Stückgewicht für Nutzfahrzeuge, Land-, Forst- und Baumaschinen sowie für die Windkraftbranche, Motorenbau und Maschinenbau. In dem Streben nach ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung eigener Produkte und Produktionsprozesse engagiert sich Georg Fischer in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 8,00 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht