Moulding Expo 2015: Gießerei ACTech zeigt moderne Rapid Prototyping-Technologien

Die Rapid Area der Messe bietet generative Fertigungsverfahren aus einem Guss

News
Die Rapid Area der Messe bietet generative Fertigungsverfahren aus einem Guss
Freiberg, 18. März 2015 +++ Die ACTech GmbH, ein führender Entwickler und Hersteller von Gussteilprototypen mit Hauptsitz in Freiberg/Sachsen (Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.actech.de), wird auf der Moulding Expo 2015 in Stuttgart als Fachaussteller vertreten sein (05.-08.05.2015, Stand H4D21). Unter den Anbietern und Zulieferern nimmt ACTech eine Sonderstellung ein: als langjährig erfahrener Anwender von Rapid-Technologien wird das Gießerei-Unternehmen seine innovativen Fertigungsverfahren innerhalb der Messeplattform Rapid Area präsentieren. Die Rapid Area ist ein spezieller Messebereich von 30 namhaften Ausstellern, die dem Fachpublikum auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche die neuesten Technologien im Bereich Generative Fertigungsverfahren vorführen. Neben einem breiten Querschnitt leistungsfähiger Materialien und fortschrittlicher Rapid Prototyping-Technologien zeigt ACTech dem Fachpublikum ein ganz besonderes Exponat - den aktuellen Boliden des Racetech Racing Teams der TU Freiberg. Der Elektro-Rennwagen bietet attraktive Innenansichten auf komplexe Gussteilprototypen im Antriebsstrang, die speziell von ACTech für die Rennperformance gegossen wurden. Das Engagement im Rennsport kommt nicht von ungefähr: ACTech erhält einen Großteil seines Auftragsvolumens aus der Automobilindustrie. "Gussteile für neue Fahrwerk- und Antriebskomponenten werden immer anspruchsvoller", so Christian Schmidt, Sales Manager bei ACTech. "Wir haben über 20 Jahre Erfahrung mit Rapid-Technologien und verfügen über das Know-how, den Markt mit unseren Prototyping-Verfahren zu bedienen." In Fachvorträgen erläutert das Gießerei-Unternehmen seine Kernkompetenz: die schnelle Herstellung von einbaufertig bearbeiteten Gussteilen sowie die Produkt- und Verfahrensentwicklung, die ACTech zum "Hidden Champion" für Gussteil-Prototypen machen. Mit der Rapid Area konzentriert die Moulding Expo einen eigenen Fachbereich für die Top-Themen Additive Manufacturing und 3D-Printing. Führende Aussteller wie ACTech präsentieren die gesamte Prozesskette additiver Verfahren - von konturnaher Kühlung über Werkzeugbau bis zu Gussteil-Prototypen für die Automobilindustrie. Von den insgesamt 500 Ausstellern sind, neben ACTech, weitere rund 30 führende Unternehmen für den Schwerpunkt Generative Fertigungsverfahren gemeldet.Über die ACTech GmbH
Die ACTech GmbH, mit Sitz in Freiberg/Sachsen, ist ein führender Dienstleister für die Prototypen-Fertigung von Gussteilen aus Leichtmetall-, Gusseisen- und Stahlgusslegierungen. Die Unternehmensgründung im Jahr 1995 basierte auf der Entwicklung und internationalen Patentierung eines Verfahrens zur schnellen Herstellung von Sandgussformen, dem Laser-Sintern von Croning®-Formstoff. Durch die Kombination verschiedener Rapid Prototyping-Technologien erzielt ACTech eine Zeit- und Kostenersparnis gegenüber konventionellen Verfahren von bis zu 80 Prozent. Neben der Prototypenfertigung werden Gussteile auf Kundenwunsch auch komplett entwickelt und Ersatzteile zunehmend "on demand" nach Datensatz oder - im Falle alter Konstruktionen - nach dem physischen Vorbild gefertigt. Ausgestattet mit modernsten 3D-CAD-Systemen, taktiler und optischer 3D-Messung, eigenen Gießereitechnika für Sand- und Feinguss, Werkstoff- und Gussteil-Prüfanlagen sowie 13 CNC-Bearbeitungszentren, die meisten davon 5-Achs, bietet ACTech alle Voraussetzungen für individuelle, schnellstmögliche Lösungen - von der ersten Idee in der Produktentwicklung bis zum komplett einbaufertigen Prototypenteil. ACTech kann auf Kundenbeziehungen zu mehr als 1.200 Kunden in 36 Ländern (u.a. USA, Europa, Indien) verweisen; der Exportanteil beträgt rund 60 Prozent. Insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Luftfahrt, Fahrzeugbau, Energietechnik, Geräte-, Maschinen- und Anlagenbau zählen heute zu den ACTech Kunden; viele davon seit mehr als zehn Jahren. Seit 2002 ist das Qualitätsmanagement der ACTech nach der internationalen Norm ISO/TS 16949 und seit 2012 zusätzlich nach ISO 9001 zertifiziert. Rund 400 Mitarbeiter fertigen jährlich circa 15.000 Gussteilprototypen mit seriennahen Eigenschaften. Die Strategie-Beratungsgesellschaft Munich Strategy Group hat ACTech im Mittelstands-Ranking des Jahres 2014 auf Platz 32 der mehr als 3.300 untersuchten deutschen Mittelständler eingeordnet - ACTech ist damit das am höchsten gelistete sächsische Unternehmen in den MSG TOP 100. Kontakt:
ACTech GmbH       
Sandra Wolf    
Halsbrücker Straße 51
09599 Freiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)3731-169-103
E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailswo(at)actech.de
Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.actech.de

Pressekontakt:
Möller Horcher Public Relations GmbH
Julia Schreiber
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)3731-2070-915
E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailjulia.schreiber(at)moeller-horcher.de
Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.moeller-horcher.de

Ähnliche Artikel