Moulding Expo 2023

13.–16.06.2023 in Stuttgart

Messe
Nachwuchsförderung
Modell- und Formenbau
Tagungen und Messen
Der Countdown für die internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau läuft. Im spannenden Rahmenprogramm wird die Bedeutung der Nachwuchsförderung ins Rampenlicht gerückt.

Am 13. Juni 2023 beginnt auf der Landesmesse Stuttgart die Moulding Expo 2023, die Messe für Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Sie wird begleitet von einem attraktiven Rahmenprogramm.

Zukunftsforum Werkzeug-, Modell- und Formenbau
Im Mittelpunkt des diesjährigen Rahmenprogramms steht das Zukunftsforum Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Das Forum findet im L-Bank Forum (Halle 1), Stand 1D41 statt und wird von Richard Pergler, Pergler Media, moderiert. Es wird sich insbesondere mit den aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Effizienz oder Fachkräftemangel befassen.

Nachwuchsförderung großgeschrieben
Dem Thema Nachwuchsförderung wird auch in diesem Jahr wieder besondere Beachtung geschenkt. Mit dem SCHOOLTOOL präsentieren Maschinenbaustudenten und -studentinnen ein ganzheitliches, vielseitiges und konzeptionell aufeinander abgestimmtes Lehr- und Lernkonzept im Bereich Formteil-Spritzgießwerkzeuge, Formteilentwicklung und Spritzgießprozess.

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ritter, Studienbereich Maschinenbau an der Hochschule Reutlingen, Fakultät Technik, kommentiert: „Für uns ist die Zusammenarbeit mit der Moulding Expo eine einmalige Möglichkeit, uns mit einem Echtprojekt zu präsentieren. Das hat natürlich einen ganz anderen Hebel für die Studierenden, als jegliches theoretische oder interne Hochschulprojekt.“

Sonderschau INNONET “Wertschöpfungskette Kunststoff“
Im L-Bank Forum (Halle 1) werden im Rahmen der Sonderschau des INNONET an Stand 1D21 die einzelnen Verarbeitungsschritte bei der Entstehung eines Kunststoffproduktes vom Formenbau über die Kunststoffverarbeitung bis hin zur Verbindung und Bedruckung präsentiert.

„Die Sonderschau INNONET bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich über neuste Technologien in der Kunststoffbranche zu informieren. Besucher erhalten spannende Einblicke in die Live-Produktion einer filigranen und stabilen Kunststoff-Pinzette – von der Idee über Prototyping, Werkzeug- und Formenbau, dem manuellen sowie automatisierten Spritzgießen zum fertigen Produkt bis hin zu nachgelagerten Prozessen und Recycling“, erklärt Jörg Vetter, Technischer Leiter bei Hermann Hauff und Organisator der Sonderschau am INNONET-Gemeinschaftsstand.

Neu: Fachforum Sicherheit + Automation und Anwenderforum des Kunststoff Magazins
Im Rahmen der Moulding Expo wird am 14. Juni 2023 erstmals das Fachforum Sicherheit + Automation stattfinden, Veranstaltungsort ist das Atrium, Eingang Ost. Vermittelt wird geballtes Wissen rund um die Sicherheit in der Automatisierungstechnik. „Die Moulding Expo ist eines der wichtigsten europäischen Events für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau und damit der passende Rahmen für das Fachforum Sicherheit + Automation. Die Besucher erfahren alles über aktuelle Anforderungen und Trends im Bereich Safety und Security und profitieren von wertvollen Praxistipps zu den Trendthemen der sicheren Automation“, kommentiert Horst-Dietrich Kraus, Marketing and Communications Vice President bei der Pilz GmbH & Co. KG.

Erstmals im Programm ist auch das Anwenderforum „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Werkzeug- und Formenbau“, veranstaltet durch das Kunststoff Magazin. In praxisnahen Vorträgen werden am 14. Juni 2023 in der Galerie im L-Bank Forum (Halle 1) die Anforderungen und Lösungen im smarten Werkzeug- und Formenbau diskutiert und Best-Practice-Beispiele zu Themen wie Materialoptimierung, Energieeinsparungen und Ausschussminimierung aufgezeigt.

BME-Einkäufertag als zentraler Punkt im Programm
Der BME-Einkäufertag am 15. Juni 2023, ist ein weiterer zentraler Punkt im Rahmenprogramm. Er hat das Ziel, Experten aus der Branche die Grundlagen für kluge Kaufentscheidungen zu verschaffen und aktuelle Trends beim Einkauf von Spritzgieß-Werkzeugen vorzustellen. Es wird gezeigt, wie sich Kosten zusammensetzen, in welche Richtungen sich der Formen- und Werkzeugeinkauf durch rechtliche Veränderungen wie das Lieferkettengesetz bewegt und welche technischen Entwicklungen eine Rolle spielen werden.

„Aufgrund der massiven globalen Veränderungen in den letzten drei Jahren müssen Einkäufer ihre globalen Sourcing Strategien überdenken und sich nach neuen Lieferanten umsehen. Auch im Zuge des Risiko- und Lieferantenmanagements wird man zunehmend von Single- zu Multisourcing übergehen. Die Moulding Expo ist die perfekte Gelegenheit, zeitsparend einen Überblick über eine Vielzahl neuer potenzieller Lieferanten zu bekommen“, so Dr. Frithjof Kilp, Bereichsleitung Verband des Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).

Über die Moulding Expo
Die internationale Fachmesse ist die Plattform für den hochwertigen europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau und seine Zuliefererunternehmen. Im Fokus der Moulding Expo stehen klein- und mittelständische Werkzeug-, Modell- und Formenbau-Betriebe mit deren Expertise und Know-How für die Umsetzung kundenspezifischer Projekte. Zudem bildet die Messe alle relevanten Technologiepartner der Branche ab, die den hohen Ansprüche der Branche an Qualität und Genauigkeit genügen: von Normalien, Werkstoffen und Heißkanalsystemen über Bearbeitungswerkzeuge, Spannmittel und Werkzeugmaschinen bis hin zu Prüf- und Messtechnik und Software-Anbietern.