Beispielsweise zur Inertisierung von Rohrleitungen, zur Betonkühlung oder bei der Löschung von Grubenbränden. Europaweit verfügt der Technologiekonzern und Industriegaseproduzent The Linde Group über die größte Flotte an mobilen Gasversorgungsanlagen. Jetzt hat das Unternehmen sein Portfolio noch einmal um eine Reihe so genannter Flying Purger erweitert. Unter dieser Bezeichnung bietet Linde Anlagen an, die besonders flexibel hinsichtlich Einsatzbereich und -ort sind. Denn anders als herkömmliche Anlagen haben diese Multitalente neben dem Tank auch den Verdampfer und den Gasanwärmer an Bord. Die Inbetriebnahme kann so in kürzester Zeit erfolgen. Die besonders wirtschaftlichen Flying Purger sind mit Speicherbehältern ab 12000 Litern Tankvolumen sowie Verdampferleistungen ab 1100 m³/h verfügbar. Darüber hinaus bietet Linde eine Vielzahl weiterer mobiler Anlagen für die verschiedensten Anwendungsfälle an. Das Portfolio umfasst Tankanlagen mit Fassungsvermögen von 3000 bis 44000 Liter für gasförmige oder verflüssigte technische Gase sowie abgestimmte Verdampfer. Zudem stehen Hochdruckpumpen und Wasserstoffarmaturenschränke zur Verfügung. Alle Anlagen verbinden einen autarken Betrieb mit einer hohen Wirtschaftlichkeit. Je nach Einsatzgebiet sind verschiedene Gasarten verfügbar, darunter neben Stickstoff und Wasserstoff oder Argon auch Gase, die besondere Anforderungen hinsichtlich Reinheit und Rückverfolgbarkeit erfüllen müssen. Ebenso kann der medizinischer Sauerstoff CONOXIA ebenso mittels mobiler Gasversorgung zur Verfügung gestellt werden wie das Linde BIOGON-Portfolio für die Lebensmittelherstellung oder auch extrem reine Gase für die Platinenproduktion. www.linde-gas.de
Gießerei Portal
