Die im Jahr 2015 gegründete Aluminium Stewardship Initiative setzt sich zum Ziel, verschiedene Stakeholder der Aluminiumbranche zusammenzubringen, um die Wertschöpfungskette von Aluminium möglichst nachhaltig zu gestalten. Zu diesem Zweck wurde ein Zertifizierungssystem entwickelt, das alle Schritte vom Bauxitabbau über die Aluminiumverarbeitung bis hin zum Recycling betrachtet und in diesem Zusammenhang die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards und Aspekte der Führung überprüft. Die ASI-Zertifizierung teilt sich in zwei Standards auf, den „ASI Chain of Custody Standard“ und den „ASI Performance Standard“. ASI-Mitglieder verpflichten sich dazu, innerhalb von zwei Jahren nach Beitritt ein Third-Party-Audit nach dem Performance Standard durchzuführen. Dies beinhaltet die Prüfung von 11 Punkten aus den Bereichen Governance, Umwelt und Soziales. Der Chain of Custody Standard (CoC) ist freiwillig und bezieht sich auf die verantwortungsvolle Gestaltung der Lieferketten. Beide Standards wurden im Dezember 2017 veröffentlicht und die GUTcert wurde kurz darauf als erste Zertifizierungs- und Verifizierungsstelle in Deutschland für beide Standards akkreditiert. Und Anfang November kam der zweite Meilenstein: In Hoogezand prüfte die GUTcert die erste Anlage der Hydro-Gruppe nach dem ASI Performance Standard. Mit dem Ziel, ab 2019 vollständig nachhaltiges Aluminium anbieten zu können, kam Hydro Hoogezand im Juli 2018 auf die GUTcert zu, um die Durchführung der notwendigen Audits nach dem ASI Performance Standard zu planen. Die Zusammenarbeit gestaltete sich trotz der Kurzfristigkeit sehr kooperativ und angenehm, was schließlich zu der erfolgreichen Zertifizierung des Standortes im November 2018 führte. www.gut-cert.de
Gießerei Portal