KMA Umwelttechnik wird auf der GIFA die nächste Generation seines Abluftreinigungssystems ULTRAVENT ® vorstellen. Das neue System arbeitet mit einer neuen Ventilatortechnik signifikant leiser und verbraucht noch weniger Energie als seine Vorgängersysteme. Darüber hinaus wird serienmäßig die Frequenz der Ventilatoren mit dem Sprühzyklus der Druckgussmaschine synchronisiert. Durch diese technische Optimierung (ehemals ECO+ Sonderausstattung) spart der ULTRAVENT III zusätzlich bis zu 25 % seines Energiebedarfs gegenüber seinem Vorgänger, der bereits für seine Energieeffizienz bekannt war. Nutzer des neuen Filtersystems erhalten mehr Service und verbesserte Wartungsmöglichkeiten. Mit dem weiterentwickelten Reinigungssystem können Filter effektiver gereinigt werden, ohne dass eine Entnahme notwendig ist. Für die Wartungsarbeiten wird die Zugänglichkeit des Filterbereichs und des Waschtanks verbessert. Für eine präventive Wartung ist es künftig möglich, Statusmeldungen und betriebsrelevante Daten online an den Kundenservice des Herstellers zu übermitteln. Als Mitglied in der Arbeitsgruppe zur Definition einer einheitlichen OPC UA Schnittstelle für die Druckgussindustrie arbeitet KMA eng mit Herstellern von Druckgussmaschinen zusammen. „In den vergangenen Jahren haben wir unseren ULTRAVENT ® kontinuierlich weiterentwickelt. Die neue Produktgeneration III bringt die langjährige Erfahrung aus vielen verschiedenen Anwendungen sowie den technischen Fortschritt aus den Kooperationen mit unseren Druckgießmaschinenherstellern zum Ausdruck“, erläutert Eckhard Glaser, Produktverantwortlicher für die Druckgussindustrie bei KMA Umwelttechnik. Die Filtertechnik kann weiterhin je nach Gießerei im Umluft- oder Abluftbetrieb sowie als zentrales oder dezentrales Filtersystem eingesetzt werden. Für die optimale Raucherfassung in jeder Gießerei wird auch die Bandbreite der Erfassungssysteme weiterentwickelt. Die maßgeschneiderten KMA Raucherfassungshauben können für kleinere als auch für große Druckgießmaschinen bis zu 5.000 Tonnen ausgelegt werden. Dabei wird in der Zusammenarbeit mit den Druckgussmaschinenherstellern eine noch bessere mechanische Integration in die Gießzellen angestrebt. Zudem bietet KMA auch alternative Erfassungskonzepte wie Luftschleieranlagen an oder zentrale Hallenbe- und -entlüftungssysteme mit integrierter Wärmerückgewinnung. KMA präsentiert den ULTRAVENT ® III erstmals der Öffentlichkeit auf der GIFA 2019 vom 25. – 29. Juni in Düsseldorf (Halle 11 | Stand C23).
Gießerei Portal
