Wechsel an der Spitze des BMW Group Werks Landshut: Nach viereinhalb Jahren als Standortleiter hat Ralf Hattler zum 1. Juli 2017 den Stab an seinen Nachfolger Dr. Peter Fallböhmer übergeben. Der promovierte Maschinenbauer Fallböhmer leitet bereits seit September 2014 die Leichtmetallgießerei, die größte Produktionstechnologie am Standort Landshut. Ab sofort wird der gebürtige Westfale darüber hinaus als Leiter für das gesamte BMW Group Werk Landshut verantwortlich sein. Fallböhmer trat 1998 in die BMW Group ein und war seither in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland für das Unternehmen tätig. Unter anderem verantwortete er die Motorenmontage im BMW Group Werk München, den Motorenbau von BMW Brilliance Automotive in Shenyang / China sowie den Einkauf von Produktionsanlagen und Bauleistungen. Seit 1. Juli steht Fallböhmer nun an der Spitze des weltweit größten Komponentenwerks der BMW Group. Dabei liegen dem 49jährigen die Themen Innovation, Qualität und Flexibilität besonders am Herzen. „Ich freue mich darauf, hier gemeinsam mit einer hoch kompetenten Mannschaft neue Maßstäbe setzen zu können. Wir werden alles dafür tun, damit Innovationen aus Landshut auch künftig unsere Kunden in aller Welt begeistern.“ Fallböhmer tritt sein neues Amt in einem Jubiläumsjahr an. Erst vor wenigen Tagen hatte der Standort Landshut mit einem großen Fest sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Am 21. Juli wird in einer Feierstunde das 30jährige Jubiläum der Berufsausbildung sowie das 10jährige Bestehen des Bildungszentrums im BMW Group Werk Landshut gewürdigt. 2016 wurde am Standort das neue Leichtbauzentrum der BMW Group eröffnet. Rund 160 Ingenieure forschen dort gemeinsam an innovativen High-Tech-Werkstoffen sowie maßgeschneiderten Mischbaukonzepten und Produktionsverfahren für die Fahrzeuge der Zukunft. In Kürze wird darüber hinaus das neue Versorgungszentrum im Nordosten des Standorts seinen Betrieb aufnehmen, das eine Konsolidierung der Logistik und damit zukunftsfähige Strukturen auf dem bestehenden Werksgelände ermöglicht. Um das Versorgungszentrum direkt an die Komponentenfertigung anzubinden, hat die BMW Group in eine zweispurige Unterführung der Bahnlinie München-Plattling investiert. Elektrische Lkw werden für einen möglichst sauberen und leisen Transfer sorgen. www.bmwgroup-werke.com/de/landshut.html
Gießerei Portal
