Unter den Preisträgern sind zwei Unternehmen aus Deutschland und eines aus Hongkong. In einer feierlichen Zeremonie übergab Wolfram Diener, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, am 26. Juni die Trophäen an Impro International Ltd (Hongkong), DGH Sand Casting Corporate GmbH & Co. KG (Friedrichshafen) und Feinguss Blank GmbH (Riedlingen). Mit Unterstützung der Jury des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie wurden die Gewinner im Vorfeld der Messe in folgenden drei Kategorien ermittelt:
- Die beste Substitution eines anderen Fertigungsverfahrens
- Das Gussteil mit der besten Funktionsintegration
- Die beste Leichtbaulösung

Für einen 5,43 Kilogramm schweren „Verteiler““, der im Feinguss-Verfahren hergestellt wurde, ging der „Substitutions-Award“ an das Hongkonger Unternehmen Impro International. Kailiang Chen (Managing Director Impro Europe SARL & Impro Deutschland GmbH) sowie Volker Ritzel (Sales Manager Impro Deutschland GmbH) nahmen den Preis entgegen. Hervorzuheben dabei sei, dass ein vorher komplett bearbeitetes Teil durch ein wirtschaftliches Gussprodukt aus Edelstahl ersetzt – und dadurch eine ressourcenschonende und nachhaltige Fertigung realisiert werden konnte, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Den Preis für das „Gussteil mit der besten Funktionsintegration“ nahmen Johannes Zeiler (Leiter Vertrieb & Marketing der DGH Sand Casting Corporate) und Dr. Jürgen Reusch (Innovation Manager) für das wassergekühlte Elektromotor-Gehäuse entgegen. Das acht Kilogramm schwere Gehäuse wurde im Aluminium-Sandguss-Verfahren produziert und überzeugte die Jury mit einer hervorragenden Integration verschiedener Funktionen, wie die Wasser- und Ölkühlung in einem Gehäuse bei geringstem Bauraumbedarf.

Feinguss Blank aus Riedlingen erhielt den Preis für die „Beste Leichtbaulösung“ – und zwar für einen 256 Gramm schweren Radträger, der im Feinguss nach dem Wachsausschmelzverfah-ren produziert wurde. Durch den Einsatz modernster Simulationsmethoden konnte eine deutliche Gewichtsreduktion von mehr als 30 Prozent erzielt werden. Hubert Deutsch (Geschäftsführer) und Lionel Genesi (Leiter Vertrieb Industrie) nahmen die Trophäe aus den Händen von Wolfram Diener entgegen.
Der NEWCAST-Award ist ein Highlight der Bright World of Metals und wird seit 2003 auf jeder NEWCAST verliehen.
Die preisgekrönten Arbeiten sind noch bis zum Ende der GIFA, METEC, THERMPROCESS & NEWCAST im Forum in Halle 13, Stand D 04 ausgestellt.