Der dreidimensionale Druck (3D-Druck) bietet die Flexibilität und Einfachheit zur Reproduktion der Sandform direkt aus den rechnerunterstützten Konstruktionsmodellen (CAD-Modellen). Dadurch werden die arbeitsaufwendigen Schritte bei der Modellherstellung eliminiert und die Gesamtdauer bis zum Abguss verkürzt. Vorteile des 3D-Drucks sind minimale Bearbeitungsschritte, höhere Präzision und die Möglichkeit, dünnwandige Sandmodelle mit komplexen Konturen herzustellen. Die Verwendung alternativer granularer Medien im 3D-Druck kann auch gießtechnische Vorteile bieten, wie zum Beispiel bessere Oberflächenbeschaffenheit im Gusszustand und engere Maßtoleranzen. Der Zweck dieser Studie ist die Charakterisierung von nachgehärteten 3D-gedruckten Quarzsandproben durch nicht standardisierte Prüfungen zur Messung der für die Vergießbarkeit erforderlichen physikalischen, mechanischen und thermo-mechanischen Eigenschaften. Ziel war die Beurteilung der Eigenschaften und Charakteristiken von sechs Quarzsanden, die im 3D-Druck verwendet werden. Des Weiteren wurden Gießversuche im Grauguss durchgeführt. Die Ergebnisse bieten nützliche Informationen zur Qualifizierung chemisch gebundener Sandformen und zur Gussqualität. … Nachdruck aus Trans. Amer. Foundrym. Soc. Paper 16-066, mit freundlicher Genehmigung der American Foundrymen‘s Society.Deutsche Bearbeitung von Andreas Nebl, Salzweg, www.uebersetzungen-nebl.de10 Seiten
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,39 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht