Zum Jahresbeginn 2018 stehen in vielen klein- und mittelständischen Unternehmen Überlegungen zu Investitionen sowie Herausforderungen und Chancen auf der Agenda. Praxisnahe Antworten und Lösungen verspricht die NORTEC, als frühester Branchentreff des Jahres, vom 23. bis 26. Januar 2018 in den Hamburger Messehallen. Mit ihrer 16. Ausgabe präsentiert sich die Fachmesse für Produktion mit namhaften Ausstellern, renommiertem Forumprogramm und besonderen Veranstaltungs-Höhepunkten. Passend zum Topthema erwartet die Fachbesucher aus ganz Deutschland in der Halle A3 eine 4.0-Sonderschau mit innovativen Produkten und Lösungen rund um das Megathema der Branche. Regionalkonferenz der Kompetenzzentren 4.0 tagt erstmals auf der NORTEC Ein Highlight auf der NORTEC ist die Regionalkonferenz der bundesweiten Kompetenzzentren 4.0 am 24. und 25. Januar 2018. Während der erste Veranstaltungstag im geschlossenen Kreis der 23 Kompetenzzentren stattfindet, ist der zweite für das Fachpublikum geöffnet. Besucher erwarten exklusive Erfahrungsberichte der Kompetenzzentren aus der Fertigung im Kontext der Digitalisierung sowie Einblicke in die verschiedenen Anwendungsprojekte. Zwei weitere 4.0-Themen fokussiert die Messe mit dem Gemeinschaftsstand Elektronikfertigung und dem Marktplatz Verpackung+Logistik@NORTEC. In der Halle A3 präsentieren sich auf dem Gemeinschaftsstand Anbieter zu allen Stationen der Wertschöpfung in der Elektronikfertigung. Hilfe für Verpackungs- und Logistikfragen und intelligente Lösungen für den effizienten Betrieb bieten Experten in der Halle A1. Erstmalig präsentiert sich der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in der Halle A3 mit einem eigenen Stand, an dem er allen Besuchern ein umfangreiches Beratungsangebot bietet. Gute Aussichten für Maschinenbauer in 2018 Wenn es nach aktuellen Zahlen des VDMA geht, können hiesige Maschinen- und Anlagenbauer optimistisch in das neue Geschäftsjahr blicken, denn das derzeitige Geschäftsklima ist so gut wie zuletzt vor fünf Jahren[1]. Für 2017 erwartet der Verband ein reales Produktionsplus von drei Prozent mit einem Rekord-Wert von 210 Milliarden Euro. Die Prognosen für 2018 sind ähnlich: Der Maschinen- und Anlagenbau zählt mit etwa 6.000 Unternehmen, die über eine Million Menschen beschäftigen und einen Umsatz 220 Milliarden Euro erwirtschaften, zum wichtigsten Industriezweig in Deutschland. Zwei Drittel der produzierenden Unternehmen zählen mit weniger als 100 Mitarbeitern zum Deutschen Mittelstand. Die NORTEC richtet sich an klein- und mittelständische Betriebe der industriellen Produktion. Als Marktplatz für praxisnahe Lösungen bietet sie dem Fachpublikum vom 23. bis 26. Januar 2018 mit dem Topthema „4.0 – Praxis für den Mittelstand“ professionelle Beratung und Austausch zur Digitialisierung. Zudem fungiert die zweijährlich stattfindende Messe als Schauplatz für Technologien für alle Bereiche der industriellen Produktion und dient der Branche seit 30 Jahren erfolgreich als Netzwerkplattform und Impulsgeber für das anstehende Geschäftsjahr. Über die NORTEC Die NORTEC ist die erste Fachmesse für Produktion im Jahr und einziger Treffpunkt für Investitionsentscheidungen zu Jahresbeginn. Vom 23. bis 26. Januar 2018 kommen Entscheider aus ganz Deutschland zum 16. Mal auf der NORTEC in Hamburg zusammen. Das Topthema der NORTEC 2018 widmet sich praxisnahen 4.0-Fertigungslösungen für klein- und mittelständische Unternehmen. Als Branchentreff und wichtige Kontakt- und Vertriebsplattform bildet die NORTEC alle zwei Jahre auf dem Hamburger Messegelände mit über 400 nationalen und internationalen Ausstellern sämtliche Stationen der Wertschöpfungskette der Produktion ab. Die NORTEC bietet Branchenvertretern der industriellen Produktionstechnik und Metallbearbeitung in drei Messehallen (A1, A3 und A4) einen 27.000 m² großen Marktplatz. www.nortec-hamburg.de
Gießerei Portal
