Optimale Filtrationstechnik, effektive Ölabscheider

Kammerreinigungsanlage

News
Die neue Kammerreinigungsanlage Aduna K200 ist für die Reinigung von Großbauteilen konzipiert.
Sie kann Ladungsträger bis zu der Größe einer Gitterbox mit den Standardabmaßen 1200 mm x 800 mm und einer Höhe von 970 mm aufnehmen. Es handelt sich hierbei um eine Entwicklung des Reinigungsanlagenherstellers AdunaTEC GmbH aus Mainhardt in Baden-Württemberg. Nachdem die Heavy Duty-Bauteile in der Box verspannt sind, werden Reinigungstechnologien wie Spritzreinigen, Druckumfluten oder auch Ultraschallreinigung eingesetzt. Inwieweit während der Reinigung mit oder ohne vollständig geflutete Reinigungskammer der Ladungsträger während des Reinigungsprozesses still steht, schwenkt oder sich um 360° dreht, wird vorab definiert. Die Ausstattung der Aduna K200 hängt von den Anforderungen an die zu reinigenden Bauteile ab. Hierbei können bis zu 6 Bäder für Reinigungs-/Spül- und Passivierungsaufgaben eingesetzt werden – abhängig von den zu erreichenden Restschmutzanforderungen. Die Bauteile werden nach dem Reinigungsprozess mit einer Hochleistungs-Vakuumtrocknung getrocknet. Die Kammeranlage ist höchst energieeffizient ausgelegt. Hierbei wurde vornehmlich auf optimale Strömungsverläufe des Mediums geachtet, sodass Pumpenleistungen bestmöglich ausgenutzt werden können. Das schnelle Abfließen des Mediums dient der Reduzierung von Verschleppungen im System und führt zu längeren Badstandzeiten. Sehr große Tankvolumen, optimal ausgelegte Filtrationstechnik sowie effektive Ölabscheider unterstützen die Badpflege. www.mack-group.de