In Vorträgen und Workshops vermittelte der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) am 9. und 10. November 2016 den insgesamt 37 Teilnehmern Wissen und praktische Erfahrungen zur Optimierung von Reinigungsprozessen. Das zweistufige Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ wird 2017 fortgesetzt. Während der erste Teil der neuen zweistufigen Qualifizierungsmaßnahme des FiT im April diesen Jahres grundlegendes Wissen zur Auslegung und Steuerung von Reinigungsprozessen vermittelte, stand bei dem am 9. und 10. November durchgeführten Seminar das Thema Prozessoptimierung im Mittelpunkt. Am ersten Tag vermittelten zunächst vier Vorträge zu den Themen „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“, „Chemie des Reinigungsprozesses“, „Überwachen der Reinigerkonzentration“ und „Kontrolle der Bauteilsauberkeit“ theoretisches Wissen, wie sich Bauteilsauberkeit durch effiziente Qualitätskontrolle sowie optimierte Verfahrens- und Anlagentechnik stabil und wirtschaftlich erzielen lässt. Am Nachmittag standen vier parallele Praktika mit jeweils maximal zehn Teilnehmern auf dem Programm. Dabei präsentierten erfahrene Applikationsingenieure bewährte Messgeräte und -verfahren zur Kontrolle der Bauteilsauberkeit bezüglich filmischer und partikulärer Verunreinigungen, zur Tensidkontrolle mittels Blasendrucktensiometrie sowie zur Überwachung der Builderkonzentration durch Ultraschallsensorik. Know-how zu den technischen Grundlagen in der industriellen Bauteilreinigung bot der zweite Tag. Zunächst stand ein Vortrag zur Verfahrens- und Anlagentechnik auf der Agenda. Weitere Vorträge beschäftigten sich mit der Ultraschall-Reinigungstechnik und der reinigungsgerechten Bauteilgestaltung. Abgerundet wurde das Programm auch an diesem Tag durch parallele Praktika. Anwendungstechniker demonstrierten den Teilnehmern dabei die Wirkweise von Reinigungsmechanismen und zeigten Lösungsansätze für deren effiziente Nutzung auf. Themen waren Ultraschall, emulgierende und demulgierende Reinigungschemie sowie Konzipieren der Reinigungstechnik. Das von der fairXperts GmbH & Co. KG organisierte, zweistufige Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ wird 2017 fortgesetzt. Die eintägige Basisveranstaltung zur Prozessgestaltung findet am 27. April 2017 statt. Am 9. und 10. November 2017 folgt das Seminar Prozessoptimierung. Bei beiden Veranstaltungen, die im Congressforum Frankenthal durchgeführt werden, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt. Das Grundlagenseminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, Konstruktion, Technologie, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und dem Qualitätswesen aus den Branchen Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Feinmechanik, Optik, Medizintechnik sowie Oberflächen- und Beschichtungstechnik. Weitere Informationen und das vollständige Programm inklusive Anmeldeunterlagen sind im Internet abrufbar oder bei fairXperts (Telefon +49 7025 8434-0) erhältlich. www.qsrein.de
Gießerei Portal
