Optimisten und Skeptiker im Gleichgewicht

Das Ifo-Institut ermittelte das aktuelle Geschäftsklima in der Gießerei-Industrie

News
Nur zwanzig Prozent der vom Ifo-Institut befragten Gießereien stufen die Lage in der Gießerei-Industrie als gut ein. 17 Prozent hoffen auf eine konjunkturelle Aufhellung.
Der Anteil der Skeptiker macht bei Bewertungen der aktuellen Lage Gießerei-Industrie noch knapp ein Drittel der Gießereien aus. Lediglich 20 % stufen die Lage als gut ein. Auch bei der Einschätzung der Perspektiven ergibt sich lediglich ein in Nuancen anderes Bild. Über 60 % der Gießereien gehen nicht von signifikanten Veränderungen gegenüber der aktuellen Geschäftslage aus, teilte der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) mit. Nur 17 % hoffen auf eine konjunkturelle Aufhellung. Auch die Produktions- und Exportpläne sind eher von der Einstellung gekennzeichnet, das aktuelle Niveau zu halten. Andererseits überwiegen geopolitisch die Nebelbänke und erlauben keinen scharfen Blick nach vorn. Abgefragt wird vom Ifo-Institut, München, im Rahmen der deutschen Marktbeobachtung bei Unternehmen neben der aktuellen Stimmungslage und den mittelfristigen Geschäftserwartungen auch die Exportentwicklung. Zudem werden die Auftragseingangs-, die Verkaufspreis- und die Beschäftigungsentwicklung erhoben. Im dreimonatigen Wechsel werden weiterhin Sonderfragen zur Kapazitätsauslastung, Bestandsreichweite, Exportstruktur etc. ausgewertet. Diese Detailanalysen, auch differenziert nach Fe- und NE-Metallguss, stehen ausschließlich den teilnehmenden Gießereien zur Verfügung. Wer sich noch nicht an der Erhebung beteiligt, aber Interesse hat sich zu engagieren, bittet der BDG zur Kontaktaufnahme mit dem BDG-Referat Volkswirtschaft. www.bdguss.de