oxaion ag: Integriertes Service- und Projektmanagement bis zur Mietgeräteakte

oxaion ag

News
oxaion ag
Wenn Service und After Sales-Business stimmen, boomt das Geschäft – das erkennen immer mehr Unternehmen und investieren verstärkt in diesen Bereich, bauen eigene Service-Teams auf und übernehmen bei Bedarf die gesamte Wartung bis hin zum Mietgerätemanagement. Wie sich das in einer Software integriert darstellen lässt, zeigen die ERP-Experten der oxaion ag auf der diesjährigen IT & Business in Stuttgart: Ob mobiler Service, Projektabwicklung oder Ersatzteilgeschäft – oxaion-ERP deckt alle Prozesse durchgängig und integriert ab. Ein „Rundum-sorglos-Paket“ in Sachen Service wünschen sich viele Kunden, nur bieten das bei weitem noch nicht alle Fertigungs-Unternehmen. Der Fokus liegt noch immer überwiegend auf der Produktion und der Qualitätssicherung der Endprodukte. Insbesondere Maschinen und Anlagen sind jedoch hochwertige Investitionsgüter, die ebenso hochwertiger Pflege bedürfen. Die Dienstleistungen reichen dabei weit über das bloße Ersatzteilgeschäft hinaus und umfassen die komplette Fremdwartung und Instandhaltung bei den Kunden ebenso wie individuelle Service-Konzepte, Reparatur- und Austauschdienstleistungen bis hin zum Retrofit von in die Jahre gekommenen Maschinen. Wer hierbei seinen Service bei den Projekten, Ersatzteillieferungen, Wartungsaufgaben und Vor-Ort-Einsätzen mit entsprechender Service-Software effektiv unterstützt, hat den Vorteil auf seiner Seite.
„Ein ganzheitliches Servicekonzept hört nicht bei der Inbetriebnahme und den Ersatzteillieferungen auf, sondern beinhaltet Service- und Wartungsverträge mit Hotline, umfasst Vor-Ort- und Werks-Reparaturen, Maschinendiagnose und Monitoring und, falls erforderlich, den Austausch einer kompletten Maschine“, erläutert Uwe Kutschenreiter, Vorstandsmitglied der oxaion ag. Umsolche Service- und Maintenance-Konzepte über den gesamten Produktlebenszyklus abzubilden, verweist er auf die ERP-Software von oxaion: Wartungs- und Instandhaltungspläne zu den Maschinen hinterlegen, Reparaturaufträge erfassen, Mietgeräte verwalten, all dies ist hiermit übersichtlich und komfortabel möglich.
Damit auch die Service-Abteilung im Innendienst stets informiert ist, meldet der Techniker den Auftragsfortschritt seiner Wartungs- oder Reparaturarbeiten in die Auftragsstatushistorie von oxaion zurück. „Das kann jederzeit auch mobil erfolgen, und falls ein Kunde es wünscht, passen wir unsere ERP-Standard-App dementsprechend an, sodass neben Laptop auch Tablets zum Einsatz kommen können“, so Kutschenreiter. Transparenz durch grafische Plantafel und Stücklistenarchiv
In der grafischen Plantafel von oxaion werden die einzelnen Servicefälle in Form eines Einsatzbalkens übersichtlich angezeigt. Die ERP-Software meldet nötig gewordene Einsätze an das Servicemanagement und führt sie dort zusammen. Sobald ein Kundenauftrag in oxaion erfasst wird, lässt sich hierraus direkt ein Montage-Auftrag generieren, der dann zunächst als ungeplanter Einsatz im Service-Modul der Software erscheint. Mit Hilfe der grafischen Einsatzplanung erkennt das Serviceteam dabei auf einen Blick, ob ausreichend Ressourcen vorhanden sind bzw. welche Umplanungen gegebenenfalls erforderlich und möglich wären. Da alle Daten stets aktuell sind, kann immer zeitnah reagiert werden, die Transparenz bei der Einsatzplanung im Service erhöht sich und auch die Monteure vor Ort sind auf dem aktuellen Stand. Direkt aus ihren Service-Aufträgen heraus erhalten sie unkompliziert Zugriff auf die Stücklisten und verbauten Teile der Anlage oder Maschine. Im integrierten Auftragsstücklistenarchiv von oxaion sind sämtliche Bauteile zu einer Maschine oder Anlage archiviert, damit lassen sich sämtliche Teile bis hinunter zur einzelnen Schraube nachvollziehen. Ist die Maschine oder Anlage beim Kunden montiert, werden alle Maschinenprojekte samt Auftragsstücklisten in ein Auftragsarchiv gespiegel und sind nachvollziehbar zu dokumentieren. Damit stehen dem Service alle Informationen zentral zur Verfügung, die er für die Nachbetreuung und das Ersatzteilgeschäft benötigt. Wenn die Miete stimmt
Ob Koordinatenmessmaschine, Voreinstellgerät und Bohrmaschine bei Industriekunden oder Kran und Bagger bei Bauunternehmen, mieten lässt sich heute nahezu alles, auch für begrenzte Zeit bspw. bei einem Geräteausfall oder zu Testzwecken. Gut dran ist dabei, wer als Vermieter diese Fremdnutzung gleich integriert in seiner betriebswirtschaftlichen Softwarelösung mitverwalten kann. oxaion „Wir unterstützt die Anwender bei allen Service-Aufgaben, inklusive einer integrierten Mietgeräteakte und mobilem Service via Smartphone und Tablet-PC. Solassen sich die Mietgräte mittels der sogenannten Mietgerätakte wie alle anderen Betriebsmittel auch nahtlos in ein Instandhaltungskonzept integrieren.
Die Geräteakte dient zudem zur Erfassung seriennummernpflichtiger Bauteile als Bau- oder Arbeitsplatzgruppe, um darin bspw. einen Messarbeitsplatz inklusive des gemieteten Messgeräts mittels Seriennummern zusammengefasst und einheitlich abzubilden. Über die oxaion ag
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 35 Jahre Branchen- und Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab.   www.oxaion.de

Ähnliche Artikel