Uedem, Deutschland, 13.01.2016 – Oxford Instruments hat ein neues leistungsstarkes Metallanalysegerät für die metallerzeugende und -verarbeitende Industrie entwickelt. Der FOUNDRY-MASTER Smart wurde für die nahtlose Qualitätskontrolle in der metallverarbeitenden Industrie konzipiert, und das bei einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Basierend auf der optischen Emissionsspektrometrie (OES), ist es das ideale Instrument zur Analyse von nahezu allen Metallen und deren Legierungen. Klein aber leistungsstark
Mit einer Stellfläche von nur 415 x 665 mm und 2/3 der Größe eines Standard-Tischgeräts passt der FOUNDRY-MASTER Smart problemlos auf jeden Schreibtisch, dabei ist seine analytische Leistungsfähigkeit vergleichbar mit größeren Geräten. Die kompakte Bauweise wird durch das einzigartige Design der Optik erreicht. Mit nur 35 kg Gewicht sind Transport und Handhabung einfach, ohne schwieriges Rangieren und Transportsicherung. Der FOUNDRY-MASTER Smart braucht nur auf einem Schreibtisch platziert, an Argongas angeschlossen und mit dem Computer via USB-Anschluss verbunden werden. Der optionale Rollkoffer erleichtert zusätzlich den Transport. Die schnelle Inbetriebnahme und Messzeit tragen zu höherer Produktivität bei. Integriertes Selbstdiagnose-System und GRADE Database
Der Funkenstand ist von drei Seiten zugänglich, passend für Proben mit komplexen und irregulären Formen und Größen, zusätzlich sind Adapter für Drähte und sehr kleine Proben verfügbar. Der FOUNDRY-MASTER Smart wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt: die Software für die Anwenderoberfläche basiert auf Windows® und im System ist eine Selbstdiagnose-Funktion integriert. Die Oxford Instruments GRADE Database ist vorinstalliert, für eine schnelle und leichte Werkstoffidentifikation mit wenigen Mausklicks. Die Analyseergebnisse können gedruckt und auf externe Speichergeräte in verschiedene Formate übertragen werden. Vito Angona, Geschäftsführer von Oxford Instruments Industrial Analysis, sagt: “Mit dem neuesten Instrument unserer OES Produktpalette bieten wir ein Paket mit hervorragender Leistung an: Der FOUNDRY-MASTER Smart ist bezahlbar, bequem und kompakt.” Über Oxford Instruments Plc
Oxford Instruments entwickelt, liefert und wartet Geräte und Systeme der Spitzentechnologie mit dem Schwerpunkt auf Forschung und Industrieanwendungen. Sie liefern die notwendigen Lösungen für Fortschritte in der physikalischen Grundlagenforschung und ihre Übertragung in wirtschaftliche Anwendungen in der Nanotechnologie. Innovation ist seit mehr als 50 Jahren die treibende Kraft hinter dem Wachstum und dem Erfolg von Oxford Instruments, und die Strategie des Unternehmens ist es, eine erfolgreiche Vermarktung dieser Ideen zu bewirken, indem sie zeitnah und kundenorientiert auf den Markt gebracht werden. Als erstes Technologieunternehmen aus der Oxford University heraus gegründet, ist Oxford Instruments mittlerweile ein global agierendes Unternehmen mit weltweit 1.900 Mitarbeitern und einer Notierung an der London Stock Exchange (OXIG). Das Ziel ist es, führende Anbieter für Geräte und Systeme der Zukunftstechnologie in Industrie und Forschung zu sein. Dies erfordert die Kombinierung von Kernkompetenzen im Bereich der Tieftemperaturphysik und Hochmagnettechnologie (wie z.B. NMR), Röntgenstrahl- und optisch gestützter Messverfahren, Tunnelelektron- und Rasterelektronenmikroskopie sowie Plasmabeschichtung und –ätzverfahren. Die Produkte, Kompetenz und Konzepte von Oxford Instruments adressieren auch aktuelle Themen wie z.B. Energie, Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.oxford-instruments.de/fm-smart. Kontakt:
Oxford Instruments Analytical GmbH
Jin-Joo Kim (Marcoms Manager OES & BTXRF)
Tel.: +49 2825 9383-566
Email: jin-joo.kim(at)oxinst.com
Mit einer Stellfläche von nur 415 x 665 mm und 2/3 der Größe eines Standard-Tischgeräts passt der FOUNDRY-MASTER Smart problemlos auf jeden Schreibtisch, dabei ist seine analytische Leistungsfähigkeit vergleichbar mit größeren Geräten. Die kompakte Bauweise wird durch das einzigartige Design der Optik erreicht. Mit nur 35 kg Gewicht sind Transport und Handhabung einfach, ohne schwieriges Rangieren und Transportsicherung. Der FOUNDRY-MASTER Smart braucht nur auf einem Schreibtisch platziert, an Argongas angeschlossen und mit dem Computer via USB-Anschluss verbunden werden. Der optionale Rollkoffer erleichtert zusätzlich den Transport. Die schnelle Inbetriebnahme und Messzeit tragen zu höherer Produktivität bei. Integriertes Selbstdiagnose-System und GRADE Database
Der Funkenstand ist von drei Seiten zugänglich, passend für Proben mit komplexen und irregulären Formen und Größen, zusätzlich sind Adapter für Drähte und sehr kleine Proben verfügbar. Der FOUNDRY-MASTER Smart wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt: die Software für die Anwenderoberfläche basiert auf Windows® und im System ist eine Selbstdiagnose-Funktion integriert. Die Oxford Instruments GRADE Database ist vorinstalliert, für eine schnelle und leichte Werkstoffidentifikation mit wenigen Mausklicks. Die Analyseergebnisse können gedruckt und auf externe Speichergeräte in verschiedene Formate übertragen werden. Vito Angona, Geschäftsführer von Oxford Instruments Industrial Analysis, sagt: “Mit dem neuesten Instrument unserer OES Produktpalette bieten wir ein Paket mit hervorragender Leistung an: Der FOUNDRY-MASTER Smart ist bezahlbar, bequem und kompakt.” Über Oxford Instruments Plc
Oxford Instruments entwickelt, liefert und wartet Geräte und Systeme der Spitzentechnologie mit dem Schwerpunkt auf Forschung und Industrieanwendungen. Sie liefern die notwendigen Lösungen für Fortschritte in der physikalischen Grundlagenforschung und ihre Übertragung in wirtschaftliche Anwendungen in der Nanotechnologie. Innovation ist seit mehr als 50 Jahren die treibende Kraft hinter dem Wachstum und dem Erfolg von Oxford Instruments, und die Strategie des Unternehmens ist es, eine erfolgreiche Vermarktung dieser Ideen zu bewirken, indem sie zeitnah und kundenorientiert auf den Markt gebracht werden. Als erstes Technologieunternehmen aus der Oxford University heraus gegründet, ist Oxford Instruments mittlerweile ein global agierendes Unternehmen mit weltweit 1.900 Mitarbeitern und einer Notierung an der London Stock Exchange (OXIG). Das Ziel ist es, führende Anbieter für Geräte und Systeme der Zukunftstechnologie in Industrie und Forschung zu sein. Dies erfordert die Kombinierung von Kernkompetenzen im Bereich der Tieftemperaturphysik und Hochmagnettechnologie (wie z.B. NMR), Röntgenstrahl- und optisch gestützter Messverfahren, Tunnelelektron- und Rasterelektronenmikroskopie sowie Plasmabeschichtung und –ätzverfahren. Die Produkte, Kompetenz und Konzepte von Oxford Instruments adressieren auch aktuelle Themen wie z.B. Energie, Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.oxford-instruments.de/fm-smart. Kontakt:
Oxford Instruments Analytical GmbH
Jin-Joo Kim (Marcoms Manager OES & BTXRF)
Tel.: +49 2825 9383-566
Email: jin-joo.kim(at)oxinst.com