Die Fachmesse parts2clean, die vom 23. bis 25. Oktober 2018 auf dem Stuttgarter Messegelände veranstaltet wird, präsentiert sich als internationale Informations- und Beschaffungsplattform. Den Unternehmen gehe es darum, die erforderliche Bauteilsauberkeit so kostengünstig wie möglich zu erreichen. Gelingen könne dies jedoch nur durch kontinuierliche Prozessoptimierung. Die Relevanz der parts2clean verdeutliche unter anderem der mit 87 Prozent sehr hohe Anteil an Entscheidern unter den Fachbesuchern. „81 Prozent der Fachbesucher kamen 2017 mit der Absicht zu investieren zur parts2clean“, sagt Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe AG. „Knapp die Hälfte von ihnen plante Investitionen in Höhe von mehr als 100 000 Euro.“ 2017 waren rund 4 900 Fachbesucher aus 41 Ländern zur internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung angereist. Für die Aussteller resultierten daraus nicht nur intensive Gespräche und erstklassige Kontakte, sondern auch direkte Vertragsabschlüsse, teilt die Messe Stuttgart mit. Daher sei es nicht verwunderlich, dass bis Mitte Februar schon mehr als 80 Unternehmen ihre Standfläche für die kommende Veranstaltung fest gebucht haben. Sie belegen damit rund 45 Prozent der Nettoausstellungsfläche der Messe 2017, darunter nahezu alle Markt- und Technologieführer aus den verschiedenen Ausstellungssegmenten. Diese umfassen Anlagen, Verfahren und Prozessmedien sowie deren Aufbereitung für das Entfetten, Reinigen und Vorbehandeln von Bauteilen, Handling und Prozessautomatisierung, Warenkörbe und Werkstückträger, Sauber- und Reinraumtechnik, Qualitätssicherung, Prüfmethoden und Analyseverfahren für die Sauberkeitskontrolle, Korrosionsschutz, Konservierung und Verpackung, Lohnreinigung. Neben dem breiten Angebot entlang der gesamten Prozesskette setzt die parts2clean Schwerpunkte auf Themen wie Entgraten, Reinigen in der Elektronikfertigung und in der Medizintechnik sowie Feinstreinigung und Qualitätskontrolle im Sauber-/Reinraum. „Die Präsentationen thematisieren dabei nicht nur den aktuellen Stand der Technik, sondern auch Anforderungen und Lösungen, die sich durch globale Trends wie etwa Digitalisierung, Elektromobilität, Miniaturisierung und Leichtbau ergeben“, so Daebler. Weitere Informationen unter: www.parts2clean.de
Gießerei Portal