Noch sind es gut drei Monate, bis die parts2clean ihre Tore auf dem Messegelände Stuttgart öffnet. Doch bereits jetzt ist abzusehen, dass die 15. Auflage der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung vom 24. bis 26. Oktober 2017 eine der stärksten werden wird. Dafür spricht das große Ausstellerinteresse. Gleichzeitig erwartet die Fachbesucher mit der Sonderschau „Prozesskette Reinraumanalyse“ eine interessante inhaltliche Neuerung. Das als Wissensquelle gefragte Fachforum mit simultan übersetzten (Deutsch <> Englisch) Vorträgen bietet darüber hinaus viel wertvolles Know-how zu unterschiedlichsten Reinigungsthemen. Mit aktuell rund 200 Ausstellern auf etwa 6.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche liegt die Messe deutlich über den Vergleichszahlen von 2015 und 2016. „Wir freuen uns über zahlreiche Neuaussteller und bestehende Aussteller, die ihre Standfläche auf der parts2clean 2017 noch einmal vergrößern“, sagt Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe AG. Ein neues Format auf der kommenden Messe wird die Sonderschau „Prozesskette Reinraumanalyse“ sein, die gemeinsam vom CEC, dem Kompetenznetzwerk für Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung Leonberg, und der Deutschen Messe AG organisiert wird. Unter dem Zeichen des Cleaning Excellence Centers (CEC) präsentieren acht Hersteller in Form einer Prozesskette ein System mit allen für ein voll funktionsfähiges Sauberkeitslabor benötigten Komponenten. Die Fachbesucher erfahren auf diese Weise zusammengefasst, welche Einrichtungen zum Erreichen seines Sauberkeitsziels erforderlich sind, wie dieses nachgewiesen wird und welche Dienstleister und Lieferanten sich dafür anbieten. Live und anschaulich zeigt die Sonderschau den Weg von der Entgratung und Reinigung von Bauteilen im Sauberraum über den Transport durch die Grauzone mittels reinraumgerechtem Schleusenwagen in den Reinraum des Prüflabors zum Nachweis der Bauteilsauberkeit. www.parts2clean.de
Gießerei Portal
