Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV

TBG 2020
Energie, Umwelt, Betriebssicherheit

DGUV Regeln
Regeln sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen von
Inhalten aus

  • staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) und/oder
  • Unfallverhütungsvorschriften und/oder 
  • technischen Spezifikationen und/oder 
  • den Erfahrungen der Präventionsarbeit der UV-Träger.

Das umfangreiche Regelwerk wurde auch branchenbezogen zusammengestellt:
Branche Metallhütten: DGUV Regel 109-604 (März 2019)
Sachgebiet „Hütten-, Walzwerksanlagen, Gießereien und Hebetechnik“
im Fachbereich „Holz und Metall“ der DGUV:

Die Branchenregel „Metallhütten“ hilft staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen konkret anzuwenden. Sie enthält ebenso zahlreiche praktische Tipps und Hinweise für einen erfolgreichen Arbeitsschutz im Betrieb, und unterstützt damit die Unternehmerin oder den Unternehmer bei der Beurteilung der Gefährdungen sowie bei der Entwicklung von Maßnahmen, welche diese Gefährdungen minimieren. Die vorliegende DGUV Regel umfasst die wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele für Unternehmen und Belegschaft zu erreichen.  

DGUV Informationen
Informationen enthalten Hinweise und Empfehlungen, die die praktische
Anwendung von Regelungen zu einem bestimmten Sachgebiet oder Sachverhalt erleichtern sollen und die z. B. für bestimmte Branchen, Tätigkeiten, Zielgruppen konkrete praxisgeeignete Arbeitsschutzmaßnahmen vorstellen. Beispielsweise:

DGUV Information 209-006, Gießereiarbeiter
DGUV Information 209-070, Sicherheit bei der Hydraulik-Instandhaltung
DGUV Information 209-092, Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen – Maßnahmen gegen Manipulation von Schutzeinrichtungen
DGUV Information 209-091, Führung von Kranen – Innerbetrieblicher Transport mit Kranen in Hüttenwerken, Walzwerken und Gießereien

Quelle: www.dguv.de