Reparaturen am Dosierofen senken

Ofen-Neuzustellung in fünf Werktagen mit vorgesintertem Feuerfestwechselteil

News
Feuerfest-Reparaturen am Dosierofen können hohe Kosten verursachen. Der Industrieofenbauer StrikoWestofen bietet daher ein neues Konzept an: Vorgesinterte Feuerfestwechselteile sollen die Ausfallzeit gegenüber Standardzustellverfahren um rund 60 Prozent verringern.
Die Feuerfest-Auskleidung ist das Herzstück eines Ofens. Ihre Beschaffenheit trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Jedoch unterliegt sie dem Verschleiß und muss nach einiger Zeit erneuert werden. Im Normalfall bedeutet dies einen längeren Produktionsausfall – und damit hohe Kosten für die Gießereien. StrikoWestofen bietet für diesen Fall ein neues Konzept an: Neben einer konventionellen Neuzustellung im Herstellerwerk bietet das Unternehmen auch vorgesinterte Feuerfestwechselteile für ihre „Westomat“-Dosieröfen an. Die Vorteile: Ausbruch der alten Auskleidung und Einsatz des neuen Wechselteils können direkt vor Ort beim Kunden erfolgen. So entfallen lange Transportwege und selbst inklusive Aufheizphase sind nur sieben Werktage Anlagen-Ausfallzeit einzuplanen. Bei der Fertigung des Feuerfestwechselteils kommt nur Material zum Einsatz, das den neuesten technischen Erkenntnissen entspricht, teilte StrikoWestofen mit. So könne neben absoluter Druckdichtigkeit auch höchste mechanische Abriebfestigkeit sichergestellt werden. Da die Bauteile im StrikoWestofen-Werk bei rund 500 Grad vorgetrocknet werden, seien auch spätere Verunreinigungen der Schmelze durch Wasserstoff nahezu ausgeschlossen. www.strikowestofen.com