Seminar Al-Sand- und Kokillenguss (Grundlagen)

In Leimen am 6./7. Mai und 20./21. Mai 2019

Tagungen und Messen
News
In dieser Schulung werden die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren „Aluminium Sand- und Kokillenguss“ (Schwerkraft und Niederdruck) vermittelt.
Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktions-organisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben. In dieser Schulung werden die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren „Aluminium Sand- und Kokillenguss“ (Schwerkraft und Niederdruck) vermittelt. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen zu ermöglichen. Geeignet für Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering. Das Seminar findet in zwei Blöcken zu je zwei Tagen statt. Block 1: Grundlagen der Prozesstechnik • Gusswerkstoff • Elemente der Gießmaschine • Aufbau und Funktion der Gießform • Gieß- und Speisungstechnik Block 2: Qualitätsstandards • Gussfehleranalyse • Gussgerechte Bauteilgeometrie • Workshop Planungsstandards Das Seminar findet in der Villa Toskana in Leimen (Heidelberg) statt. Die Kosten pro Schulungsteilnehmer betragen 2440 Euro zzgl. MwSt. www.projectengineering.de